OberösterreicherInnen fordern Tierschutz in die Verfassung - vgt

Teilen:

OberösterreicherInnen fordern Tierschutz in die Verfassung

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.05.2013)

Wien, 06.05.2013

Sowohl auf der Linzer Landstraße als auch auf dem Hochbuchberg OÖ gab es am Samstag, 4.5. Aktionen für Tierschutz in die Verfassung. OÖ BürgerInnen fotografierten sich dabei am Gipfelkreuz mit einem Transparent, nach einer Wanderung zu einer Hütte, in der sie mit veganem Essen versorgt wurden.

Bei der samstäglichen Demonstration auf der Linzer Landstraße verkleidete sich am 4.5 ein Tierschutz-Aktivist als ÖVP Mitglied, während eine Aktivistin von diesem symbolisch unterdrückt wurde. Der als ÖVP verkleidete Aktivist hielt dabei ein Wahlplakat, auf dem „ÖVP steht für Tierqual“ zu lesen war. Beim Infotisch wurde währenddessen für Tierschutz in die Verfassung geflyert und die Petition dazu beworben.

Manche PassantInnen beschimpften das vermeintlichen ÖVP Mitglied, da diese nicht wollen, dass eine erfolgreiche Umsetzung von einer Partei weiterhin verhindert wird, die seit 17 Jahren zeigt, dass Tierschutz für sie nicht relevant ist.

Seit 17 Jahren blockiert die ÖVP als einzige Partei das Anliegen für Tierschutz in die Verfassung. Und obwohl 2004 bei dem einstimmigen Parlamentsbeschluss schon ein Wortlaut dafür – nämlich §1 TSchG - fixiert wurde, versucht die ÖVP nun den Wortlaut auf eine oberflächliche Formulierung zu ändern.

Fast alle anderen Parteien sind sich einig, nur die SPÖ könnte noch einem unzureichenden Wortlaut zustimmen. Deshalb gibt es jetzt die Möglichkeit, an die Unterausschuss Mitglieder der ÖVP und SPÖ zu schreiben, damit Tiere in der Verfassung als Mitgeschöpfe geschützt werden! Die E-Mail Adressen der Mitglieder sind auf www.veggies-linz.at zu finden. Auf www.tierschutz-in-die-verfassung.at können auch noch E-Mails an BM Spindelegger, Klubobmann Karlheinz Kopf und Verfassungssprecher Wolfgang Gerstl geschickt werden.

„Der Staat schützt das Leben und das Wohlbefinden der Tiere aus der besonderen Verantwortung des Menschen für das Tier als Mitgeschöpf“

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist