Teilen:

OberösterreicherInnen fordern Tierschutz in die Verfassung

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.05.2013)

Wien, 06.05.2013

Sowohl auf der Linzer Landstraße als auch auf dem Hochbuchberg OÖ gab es am Samstag, 4.5. Aktionen für Tierschutz in die Verfassung. OÖ BürgerInnen fotografierten sich dabei am Gipfelkreuz mit einem Transparent, nach einer Wanderung zu einer Hütte, in der sie mit veganem Essen versorgt wurden.

Bei der samstäglichen Demonstration auf der Linzer Landstraße verkleidete sich am 4.5 ein Tierschutz-Aktivist als ÖVP Mitglied, während eine Aktivistin von diesem symbolisch unterdrückt wurde. Der als ÖVP verkleidete Aktivist hielt dabei ein Wahlplakat, auf dem „ÖVP steht für Tierqual“ zu lesen war. Beim Infotisch wurde währenddessen für Tierschutz in die Verfassung geflyert und die Petition dazu beworben.

Manche PassantInnen beschimpften das vermeintlichen ÖVP Mitglied, da diese nicht wollen, dass eine erfolgreiche Umsetzung von einer Partei weiterhin verhindert wird, die seit 17 Jahren zeigt, dass Tierschutz für sie nicht relevant ist.

Seit 17 Jahren blockiert die ÖVP als einzige Partei das Anliegen für Tierschutz in die Verfassung. Und obwohl 2004 bei dem einstimmigen Parlamentsbeschluss schon ein Wortlaut dafür – nämlich §1 TSchG - fixiert wurde, versucht die ÖVP nun den Wortlaut auf eine oberflächliche Formulierung zu ändern.

Fast alle anderen Parteien sind sich einig, nur die SPÖ könnte noch einem unzureichenden Wortlaut zustimmen. Deshalb gibt es jetzt die Möglichkeit, an die Unterausschuss Mitglieder der ÖVP und SPÖ zu schreiben, damit Tiere in der Verfassung als Mitgeschöpfe geschützt werden! Die E-Mail Adressen der Mitglieder sind auf www.veggies-linz.at zu finden. Auf www.tierschutz-in-die-verfassung.at können auch noch E-Mails an BM Spindelegger, Klubobmann Karlheinz Kopf und Verfassungssprecher Wolfgang Gerstl geschickt werden.

„Der Staat schützt das Leben und das Wohlbefinden der Tiere aus der besonderen Verantwortung des Menschen für das Tier als Mitgeschöpf“

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus