Erfolg: VGT hat erreicht, dass Tierschutz in der Verfassung steht! - vgt

Teilen:

Erfolg: VGT hat erreicht, dass Tierschutz in der Verfassung steht!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.05.2013)

Wien, 24.05.2013

Nach langer Kampagne überwiegt die Freude; Wermutstropfen ist die schwache Formulierung, die hinter Staatszielbestimmung Umweltschutz zurück bleibt

Nachdem es bereits 1996 ein Tierschutz-Volksbegehren und 2004 einen einstimmigen Parlamentsbeschluss dazu gegeben hatte, führte der VGT seit Anfang 2012 eine intensive Kampagne um Tierschutz in die Verfassung zu bekommen. Mit der heutigen Erklärung von SPÖ, ÖVP und FPÖ scheint dieses Ziel endlich erreicht. Doch die Formulierung lässt zu wünschen übrig. Während sich die Republik Österreich zum „umfassenden“ Umweltschutz bekennt, fehlt diese Spezifizierung beim Tierschutz. Zusätzlich gibt es bei der Staatszielbestimmung zu Umweltschutz einen Absatz 2, der dieses Bekenntnis genauer umschreibt. Beim Tierschutz wurde diese Umschreibung lediglich in die Erläuterungen aufgenommen, offenbar ein Kompromiss. Trotzdem überwiegt beim VGT die Freude über diese Einigung. Tierschutz wird schließlich in § 1 Tierschutzgesetz als der Schutz des Lebens und Wohlbefindens der Tiere definiert, zu dem sich nun endlich auch der Staat in seiner Verfassung bekennen wird!

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch hatte heute Nachmittag noch mit dem ÖVP-Verfassungssprecher Mag. Wolfgang Gerstl zu dieser Frage eine Unterredung: „Grundsätzlich bedanken wir uns bei den Regierungsparteien dafür, endlich nach 17 (!) Jahren auf den Mehrheitswillen des Volkes gehört zu haben und Tierschutz tatsächlich als Staatsziel in die Verfassung aufnehmen zu wollen. Doch sowohl die Zivilgesellschaft als auch die Opposition wurden von diesen Verhandlungen völlig ausgeschlossen und im Dunkeln gehalten. Für uns alle kam die heutige Erklärung überraschend, obwohl ich noch wenige Stunden vorher mit dem ÖVP-Verfassungssprecher über das Thema geredet habe, ein politisch unkluger Regierungsstil. Das ist insofern schade, als dass so die Opposition und die Zivilgesellschaft ihre Ansichten und Ideen in die Diskussion nicht einbringen konnten. Das Ergebnis ist dann eine im Vergleich zum Umweltschutz deutlich abgeschwächte Form der Staatszielbestimmung Tierschutz. Doch vielleicht lässt sich bis zur Abstimmung im Parlament das Wörtchen „umfassend“ noch in die Verfassungsbestimmung hinein reklamieren!“

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.