Das Tierschutzressort darf nicht ins Landwirtschaftsministerium! - vgt

Teilen:

Das Tierschutzressort darf nicht ins Landwirtschaftsministerium!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (27.11.2013)

27.11.2013

Wir, die Unterzeichner und Unterzeichnerinnen dieser Petition, wenden uns an die SPÖ mit der dringenden Bitte, keinesfalls zuzulassen, dass das im Jahr 2005 neu gegründete Tierschutz-Ressort in das Landwirtschaftsministerium inkludiert wird, wie das der Bauernbund öffentlich fordert.

Petition wegen Übergabe an die SPÖ geschlossen.

Wenn Sie die Sache unterstützen wollen, können Sie sich selbstverständlich auch noch direkt an die SPÖ wenden:
SPÖ-Kontakt-Möglichkeiten

Petition:
"Das Tierschutzressort darf nicht ins Landwirtschaftsministerium!"

Wir, die Unterzeichner und Unterzeichnerinnen dieser Petition, wenden uns an die SPÖ mit der dringenden Bitte, keinesfalls zuzulassen, dass das im Jahr 2005 neu gegründete Tierschutz-Ressort in das Landwirtschaftsministerium inkludiert wird, wie das der Bauernbund öffentlich fordert.

Die Interessen der Landwirtschaft im Sinne einer Agrarindustrie stehen dem Tierschutz in vielen Punkten diametral entgegen, wie sich in den letzten Jahren deutlich gezeigt hat. Bei der Diskussion um ein Verbot der Haltung von Mutterschweinen im Kastenstand z.B., legte der Landwirtschaftsminister für viele Monate hindurch gegen die Vorschläge des Tierschutzministers ein Veto ein. Wäre der Landwirtschaftsminister allein für die Schweinehaltungsverordnung verantwortlich gewesen, wäre es nie zu dem Kompromiss und einem Weg in Richtung Abschaffung der Kastenstände gekommen.

Wir appellieren daher an die SPÖ, die Agenden des Tierschutzes im Gesundheitsministerium zu belassen oder ins Sozialministerium zu verlagern, aber keinesfalls dem Landwirtschaftsministerium zu überantworten!

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt