Neuauflage Tierschutzprozess beginnt in 1 Monat am LG Wr. Neustadt - vgt

Teilen:

Neuauflage Tierschutzprozess beginnt in 1 Monat am LG Wr. Neustadt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (05.03.2014)

Wien, 05.03.2014

Straßentheater am Wiener Stefansplatz erinnert an nun bereits 8 (!) Jahre Tierschutzcausa-Ermittlungen gegen TierschützerInnen wegen legaler Kampagnen

Straßentheater am Wiener Stefansplatz erinnert an nun bereits 8 (!) Jahre Tierschutzcausa-Ermittlungen gegen TierschützerInnen wegen legaler Kampagnen

Nobel gekleidete Menschen in Pelz, Smoking und Jagdtracht dinnieren mit Champagner und Kaviar. Da stört eine Tierschutzdemo das Bild. ,,Tiere haben Rechte!", wird gerufen. Schon kommt die Polizei und steckt die AktivistInnen in einen Käfig. Ein Straßentheater mit ernstem Hintergrund. Es waren legale Demos und Kampagnen dieser Art, die die Jägerschaft und die Tierindustrie bereits 2006 dazu veranlassten, ihren politischen Einfluss auszuspielen und den Tierschutz zu kriminalisieren. Und das, obwohl große Mehrheiten in Österreich gegen Massentierhaltung, Tierfabriken und Treibjagden auf Zuchtfasane sind. In einer Demokratie, so meint man, setzt sich die Mehrheit durch. In Österreich aber landet das Sprachrohr dieser Mehrheit vor Gericht, wenn die Mächtigen das so wollen.

Anfang April müssen sich, trotz Freispruchs, 5 der vormals 13 Angeklagten im Tierschutzprozess erneut vor Gericht verantworten. Diesmal wegen schwerer Nötigung - die Ankündigung einer legalen Kampagne gegenüber pelzführenden Geschäften, sollten diese nicht aus dem Pelzhandel aussteigen. Die Richterin im ersten Rechtsgang hatte alle TierschützerInnen freigesprochen. Da das Wiener Oberlandesgericht der Berufung des Staatsanwalts stattgab, wird der Prozess nun in diesem Punkt wiederholt. Laut Angaben des zuständigen Richters wird die Verhandlung Anfang April beginnen.

VGT-Obmann Martin Balluch war heute am Stefansplatz dabei: ,,Ausrede für die Gründung einer SOKO gegen den Tierschutz war seinerzeit Buttersäure, die in den Eingang einer Kleider Bauer Filiale gespritzt worden sein soll. Nachgewiesen wurde das freilich nie irgendwem. Ein Buttersäureattentäter gegen uns TierschützerInnen hat bereits 4 Mal zugeschlagen, aber die Behörde sieht sich nicht einmal dazu veranlasst, die heutige Aktion von wenigstens einem Beamten schützen zu lassen. Hier wird eklatant mit zweierlei Maß gemessen! Wir fordern, dass die Anklage gegen die TierschützerInnen wegen schwerer Nötigung zurückgezogen wird. Sie ist ein einziger Skandal!"

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.