Tiertransport-Demo vor Salzburger Landesgericht - vgt

Teilen:

Tiertransport-Demo vor Salzburger Landesgericht

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (09.04.1999)

09.04.1999

Endlich steht Fahrer einer amtsbekannten Tiertransportfirma wegen gefährlicher Drohung und Nötigung vor Salzburger Gericht

Zur Vorgeschichte: Am 10.1.1998 um 00.10 Uhr verfolgten zwei VGT-Tierschützer einen Tiertranporter aus Spich/Bonn, den sie zuvor beim illegalen Austauschen der Tachoscheiben beobachtet hatten. Außerdem war der Transporter statt der vorgeschriebenen 60 km/h zumeist mit 100 km/h auf der Tauernautobahn Richtung Walserberg unterwegs. Die Tierschützer verständigten daraufhin per Handy die Autobahn-Gendarmerie, welche den LKW dann auch am Parkplatz Walserberg kurz vor der Ausreise nach Deutschland stoppte.

Der Fahrer wurde daraufhin angezeigt. Als die Gendarmerie wieder weg war und die beiden Tierschützer zu Fuß zur Shell-Tankstelle unterwegs waren, brauste ihnen derselbe Fahrer mit seinem LKW nach und schrie aus seinem Führerhaus, daß sie das das letzte Mal gemacht hätten, da sie demnächst unter den Rädern eines LKWs landen würden... Dazu machte er das unmißverständliche Zeichen mit dem Daumen über die Kehle - also eine durchaus verständliche und gefährliche Morddrohung.

Auch wenn Tierschützern bei der Aufdeckung von für diese milliardenschwere Mafia unangenehmen Tatsachen ähnliche Drohungen öfters widerfahren, so hat es in diesem Fall eine besondere Bewandtnis: Denn die Transportfirma ist uns und auch der Exekutive schon einigermaßen bekannt. Immer wieder haben wir bei Anhaltungen feststellen müssen, daß diese LKWs samt ihrer lebenden Fracht gleich gegen mehrere Gesetze verstoßen haben. Nicht nur gegen das Tiertransportgesetz-Straße, sondern auch gegen die Straßenverkehrsordnung und das Kraftfahrergesetz. Am 2. August ‘97 z.B. war ein Transporter seit 20 Stunden aus Norddeutschland auf der Straße, ohne die Tiere zwischendurch getränkt oder gefüttert zu haben. Er wäre so wohl noch ungeschoren bis nach Koper in Slowenien und die erschöpften Tiere dann aufs Schiff nach Beirut gekommen, wäre der VGT nicht zur Stelle gewesen und hätte den illegalen Transporter gestoppt. Diese Schlachttransporte dürften nämlich laut geltendem österreichischem Tiertransportgesetz-Straße gar nicht durch unser Land geführt werden (§ 5, Abs. 2: "Schlachttiertransporte dürfen nur bis zum nächstgelegenen geeigneten inländischen Schlachtbetrieb durchgeführt werden").

In diesem Fall handelte es sich nochdazu um ein besonders krasses Beispiel von gleich mehreren Gesetzesübertretungen:

  • Ungeeigneter Fahrgestellaufbau und Inneneinrichtung.
  • Defekte Hebebühne, die beim Entladen der Tiere zusammengebrochen ist.
  • Kaum vorhandene Einstreu -- Rutsch- und Verletzungsgefahr.
  • Erhebliches Überschreiten der erlaubten Fahrtzeit und der Lenkzeit des Fahrers.
  • Ein Außenreifen ohne erkennbares Profil, ein anderer mit einer Schnittverletzung.
  • Tränkebecken nicht funktionstüchtig, Wassertank leer, Tiere extrem durstig.
  • Ca. die Hälfte der Tiere hatte entzündete Gelenke oder Klauenverletzungen.

Angesichts dieser vielen - tagtäglich auf unseren Straßen auftretenden Mißstände - demonstriert der VGT am kommenden Montag, dem 12.4.99 ab 10.30 Uhr vor dem Landesgericht Salzburg (Eingang Kajetanerplatz) gegen die EU-Schlachttiertransporte und gegen die sich häufenden gemeingefährlichen Übergriffe der Tiertransportmafia gegen Tierschützer.

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.