Ostern meets MEATOUT - vgt

Teilen:

Ostern meets MEATOUT

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.03.2014)

Dornbirn, 24.03.2014

Bald ist Ostern - aus diesem Anlass haben VGT-AktivistInnen in Dornbirn PassantInnen darüber aufgeklärt, was hinter dem Osterei steckt. Um mehr Aufmerksamkeit zu erregen, sind sogar kreative Kostüme zum Einsatz gekommen.

Bald ist Ostern - aus diesem Anlass haben VGT-AktivistInnen in Dornbirn PassantInnen darüber aufgeklärt, was hinter dem Osterei steckt. Um mehr Aufmerksamkeit zu erregen, sind sogar kreative Kostüme zum Einsatz gekommen.

Da männliche Küken für die Eierproduktion keinen Nutzen bringen, werden sie noch am Tag des Schlüpfens vergast oder lebend zerhäckselt. Es schlüpfen etwa gleich viele weibliche wie männliche Küken. Für jede Legehenne muss daher ein männliches Tier sterben. Auch wird auf den Nachschlupf keine Rücksicht genommen: Das sind die Tiere, die es nicht schaffen, nach exakt 21 Tagen aus dem Ei zu kommen. Der komplette Nachschlupf wird, egal ob männlich oder weiblich, ebenfalls getötet. Diese Praktik wird in jeder Haltungsform angewendet, ganz gleich, ob es sich um eine Bio- oder Bodenhaltung handelt.

In Österreich ist die Käfighaltung seit 2009 verboten, der Import von verarbeiteten Käfigeiern jedoch nicht! Was KonsumentInnen oftmals nicht wissen ist, dass verarbeitete Eier nicht kennzeichnungspflichtig sind. Das heißt, hinter dem schön buntgefärbten Osterei kann auch ein Käfigei aus Holland oder Polen stecken. Auch hinter der Bezeichnung ,,Vollei" auf der Keks- oder Nudelpackung verstecken sich in den meisten Fällen Käfigeier.

Tierschutz beginnt am Teller!

Beim VGT-Infostand in Dornbirn gibt es immer etwas zum Probieren sowie zahlreiche Tipps und tierleidfreie Rezepte. Diesmal wurden Brotkarotten mit schmackhafter Fülle, Karottenkuchen und Mandel-Nougat-Eierkekse aufgetischt, natürlich alles vegan zubereitet!

Meatout 2014

Anlässlich der Aktion ,,Meatout 2014", wurde der 22. März unter das Motto: ,,Ostern meets Meatout", gestellt. Es wurde über Fleisch informiert und mit veganem Chili, Sauce Bolognese, falscher Lebervurst und veganem Mett gezeigt, dass man genussvoll ohne Tierleid essen kann. Natürlich gab es die Rezepte zum Mitnehmen und Nachmachen. Selbst die Hunde bekamen tolle vegane Hundekekse!

Fazit

Es war ein sehr erfolgreicher Infostand mit vielen interessanten Gesprächen und höchst motivierten AktivistInnen. Bezüglich der Aufklärungsarbeit zum Thema Eiproduktion haben wir noch viel Arbeit vor uns, da durch die Darstellung von glücklichen Hühnern auf Eiverpackungen KonsumentInnen ein falsches Bild suggeriert wird.

Unterstützen Sie daher unsere Arbeit auch weiterhin mit Ihrer Spende oder ehrenamtlichem Engagement! Vielen Dank!

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.