Teilen:

Veggie-Messe in Salzburg voller Erfolg!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (02.04.2014)

Salzburg, 02.04.2014

VGT-Infostand und Vortrag des VGT-Obmann sehr gut besucht, Beispiel guter Zusammenarbeit mit der Veganen Gesellschaft

VGT-Infostand und Vortrag des VGT-Obmann sehr gut besucht, Beispiel guter Zusammenarbeit mit der Veganen Gesellschaft

Angefangen hat alles mit den ersten Veganen Sommerfesten 1998. Mittlerweile gibt es schon seit 3 Jahren zusätzlich noch die Veggie Messen. Heuer fand eine Messe am Wochenende (29./30. März 2014) im Messezentrum Salzburg statt. Diese Messen zeichnen sich besonders durch die beliebten Kochshows aus, sowie durch Vorträge verschiedener ExpertInnen zu Themen aus Tierschutz und Vegetarismus bzw. Veganismus. U.a. stellte Chris Geiser aus Tirol seine neueste Produktpalette "MyEy" vor, vegane Flüssigeier, unterteilt in Dotter und Eiklar, mit denen man nicht nur bestens backen, sondern auch eine köstliche Eierspeis und sogar Spiegeleier kochen kann! Der VGT war auch mit einem Infostand auf der Messe vertreten.

Bei seinem Vortrag betonte VGT-Obmann Martin Balluch, dass Tiere auch bewusst entscheiden können und über Autonomie verfügen. Angesichts von Vorlesungen über Tierethik an der Vet Uni Wien, bei der ebendies geleugnet und auf Kant verwiesen wird, wonach Tiere moralisch den Sachen zuzuordnen seien, ist dieses Thema brandaktuell. Tiere, so wird da behauptet, könnten zwar fühlen, aber nur wie Biomaschinen auf Reize durch Instinkte oder konditionierte Reiz-Reaktionen reagieren, daher hätte für sie der Begriff "Freiheit" keinen Sinn und sie wären moralisch irrelevant. Balluch hielt dieser Position seine 30 jährigen Erfahrungen mit Hunden entgegen: beim Anblick einer schwierigen Kletterstelle in der Natur, z.B., erwägen Hunde oft minutenlang, welcher Weg am besten einzuschlagen sei, und entscheiden sich dann bewusst dafür. Diese Entscheidung ist insofern vernünftig, als sie meistens tatsächlich den für den Hund leichtesten Weg trifft. Sie ist frei, weil sie nach einer bewussten Abwägung durchgeführt wurde. Hunde beweisen damit, und mit vielen anderen Beispielen, dass sie sehr wohl autonom entscheiden können und daher Kants Schlussfolgerung, Tiere seien nur Mittel für menschliche Zwecke, falsch ist.

Danke an die Vegane Gesellschaft Österreich für die gute Zusammenarbeit.

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt