VGT klärt in Bregenz und auf der Happiness Messe in Lauterach über Tierrechtsthemen auf - vgt

Teilen:

VGT klärt in Bregenz und auf der Happiness Messe in Lauterach über Tierrechtsthemen auf

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (04.04.2014)

Vorarlberg, 04.04.2014

Letzten Samstag informierte der VGT die Bregenzer Bevölkerung über die Hintergründe der Eierproduktion

Letzten Samstag informierte der VGT die Bregenzer Bevölkerung über die Hintergründe der Eierproduktion

Eierkennzeichnung und Werbung

Eierkennzeichnung, was steckt dahinter? Wir haben es etwas anschaulicher gemacht. Ein Quadratmeter wurde auf den Boden gezeichnet und Infoblätter über die einzelnen Haltungsformen hinein gelegt. Denn Zahlen sprechen eine andere Sprache als die Werbung. In der Werbung sieht man nämlich nur glückliche Hühner auf grünen Wiesen. In der Bodenhaltung sind 6.000 Hühner pro Stallanlage aber leider die traurige Realität. Sogar bei der Biohaltung sind bis zu 3.000 Hühner pro Stall erlaubt.

Was KonsumentInnen meist nicht wissen: sobald ein Ei verarbeitet wird, ist es nicht mehr kennzeichnungspflichtig. Das heisst, hinter dem gefärbten Osterei ist sehr oft ein Käfigei aus Holland oder Polen versteckt. Bei uns ist die Käfighaltung seit 2009 verboten, der Import von verarbeiteten Käfigeiern jedoch nicht!

Am VGT Infostand konnte man sich neben ausführlichen Informationen zur Eierproduktion auch Vorschläge für vegane Osternester holen und diverse vegane süße und pikante Leckerbissen verkosten.

VGT auf der Happiness Messe

Sonntags wurden die BesucherInnen der Happiness Messe in Lauterach über viele Tierrechtsthemen informiert. Neben zahlreichen tollen Gesprächen gab es für die interessierten BesucherInnen auch reichlich Infomaterial zum Nachlesen sowie vegane Köstlichkeiten.

Ebenfalls auf der Happiness Messe war auch Ringana, die hervorragende vegane Pflegeprodukte ohne Tierversuche anbieten und eine schöne Ergänzung zu unserem Infostand waren. Diese Firma steht übrigens auch in unserem Einkaufsführer für tierversuchsfreie Kosmetik (Seite 13). Der Einkaufsführer lässt sich kostenlos über unseren Online-Shop bestellen. Natürlich liegt er auch bei den VGT- Infoständen auf, ein Besuch lohnt sich also auf jeden Fall. Wir freuen uns schon!

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt