Teilen:

VGT klärt in Bregenz und auf der Happiness Messe in Lauterach über Tierrechtsthemen auf

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (04.04.2014)

Vorarlberg, 04.04.2014

Letzten Samstag informierte der VGT die Bregenzer Bevölkerung über die Hintergründe der Eierproduktion

Letzten Samstag informierte der VGT die Bregenzer Bevölkerung über die Hintergründe der Eierproduktion

Eierkennzeichnung und Werbung

Eierkennzeichnung, was steckt dahinter? Wir haben es etwas anschaulicher gemacht. Ein Quadratmeter wurde auf den Boden gezeichnet und Infoblätter über die einzelnen Haltungsformen hinein gelegt. Denn Zahlen sprechen eine andere Sprache als die Werbung. In der Werbung sieht man nämlich nur glückliche Hühner auf grünen Wiesen. In der Bodenhaltung sind 6.000 Hühner pro Stallanlage aber leider die traurige Realität. Sogar bei der Biohaltung sind bis zu 3.000 Hühner pro Stall erlaubt.

Was KonsumentInnen meist nicht wissen: sobald ein Ei verarbeitet wird, ist es nicht mehr kennzeichnungspflichtig. Das heisst, hinter dem gefärbten Osterei ist sehr oft ein Käfigei aus Holland oder Polen versteckt. Bei uns ist die Käfighaltung seit 2009 verboten, der Import von verarbeiteten Käfigeiern jedoch nicht!

Am VGT Infostand konnte man sich neben ausführlichen Informationen zur Eierproduktion auch Vorschläge für vegane Osternester holen und diverse vegane süße und pikante Leckerbissen verkosten.

VGT auf der Happiness Messe

Sonntags wurden die BesucherInnen der Happiness Messe in Lauterach über viele Tierrechtsthemen informiert. Neben zahlreichen tollen Gesprächen gab es für die interessierten BesucherInnen auch reichlich Infomaterial zum Nachlesen sowie vegane Köstlichkeiten.

Ebenfalls auf der Happiness Messe war auch Ringana, die hervorragende vegane Pflegeprodukte ohne Tierversuche anbieten und eine schöne Ergänzung zu unserem Infostand waren. Diese Firma steht übrigens auch in unserem Einkaufsführer für tierversuchsfreie Kosmetik (Seite 13). Der Einkaufsführer lässt sich kostenlos über unseren Online-Shop bestellen. Natürlich liegt er auch bei den VGT- Infoständen auf, ein Besuch lohnt sich also auf jeden Fall. Wir freuen uns schon!

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre