Teilen:

JETZT: VGT blockiert mit zwei 6m-Dreibeinen Einfahrt in Käfig-Legebetrieb, Hartberg

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (09.04.2014)

Illensdorf, 09.04.2014

Foto- und Filmmaterial beweist: der als AMA-Bodenhaltung geführte Betrieb hat eine Käfig-Aufstallung, die regelmäßig geschlossen wird - illegal!

Foto- und Filmmaterial beweisen: der als AMA-Bodenhaltung geführte Betrieb hat eine Käfig-Aufstallung, die regelmäßig geschlossen wird - illegal!

Zur Fotogalerie: AMA-Bodenhaltung mit Käfigen

40 AktivistInnen des VGT fuhren nach Illensdorf, Bezirk Hartberg in der Steiermark, zu einem Legebetrieb und errichteten zwei 6m hohe Dreibeine, an denen Personen hingen, um sie gegen Räumung zu sichern. Damit wurde die Einfahrt in diesen AMA-Bodenhaltungsbetrieb mit Käfigaufstallung blockiert. Käfig in Legebetrieben, noch dazu für Bodenhaltung? Tatsächlich: dieser Betrieb hatte sogar ganz neue Käfige eingebaut. Wenn man sie offen lässt, so das Argument, kann man auch einen Käfigbetrieb als Bodenhaltung bezeichnen. Ist das schon für die KonsumentInnen nicht nachvollziehbar, so wird es gänzlich illegal, wenn die BetreiberInnen einfach die Käfige schließen. Und tatsächlich liegen dem VGT Beweisfotos vor, die diesen Betrieb mit geschlossenen Käfigen zeigen. Die Blockadeaktion sollte daher der Forderung der TierschützerInnen Nachdruck verleihen, dass dieser und ähnliche Betriebe endlich kontrolliert und letztlich auch verboten werden.

Der VGT hat in den letzten Monaten bereits zweimal ähnliche Betriebe besetzt. Die AMA hatte darauf reagiert und eine Blombierung der Käfigtüren angekündigt, um ein heimliches Schließen zu verhindern. Doch nichts ist geschehen. Nach Angaben des Besitzers des Betriebs gab es erst vor 4 Wochen eine AMA-Kontrolle, aber nichts wurde blombiert.

VGT-Obmann Martin Balluch war vor Ort: ,,Es ist unglaublich, dass 5 Jahre nach In-Kraft-Tretens des Käfighaltungsverbots von Legehühnern noch immer Betriebe neu errichtet werden, die sich zwar Bodenhaltung nennen, aber eine Käfigaufstallung enthalten. Der Blick in den Betrieb ist ein Schock. So etwas soll eine Bodenhaltung sein? Der Besitzer argumentiert, weggesperrte Tiere seien leichter zu managen. Seine Kollegin sagte uns, die Hühner würden sowieso nur in der Nacht in die Käfige gesperrt. Aber auch das ist illegal! Es muss jetzt endlich Konsequenzen geben. Bis die Behörde nicht zu einer Kontrolle bereit ist, werden wir die Einfahrt weiter blockieren!"

27.11.2025, Salzburg

Hungernde Tauben, fehlende Fakten

Stadt Salzburg verfügt über keinerlei Daten zu ihrer Taubenpopulation

27.11.2025, Wien

Spiridon II-Tragödie: VGT demonstriert gegen Horror-Tiertransporte auf Hoher See

Auch Rinder von österreichischen Milchbetrieben werden per Schiff in Drittländer exportiert

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.