Teilen:

JETZT: VGT blockiert mit zwei 6m-Dreibeinen Einfahrt in Käfig-Legebetrieb, Hartberg

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (09.04.2014)

Illensdorf, 09.04.2014

Foto- und Filmmaterial beweist: der als AMA-Bodenhaltung geführte Betrieb hat eine Käfig-Aufstallung, die regelmäßig geschlossen wird - illegal!

Foto- und Filmmaterial beweisen: der als AMA-Bodenhaltung geführte Betrieb hat eine Käfig-Aufstallung, die regelmäßig geschlossen wird - illegal!

Zur Fotogalerie: AMA-Bodenhaltung mit Käfigen

40 AktivistInnen des VGT fuhren nach Illensdorf, Bezirk Hartberg in der Steiermark, zu einem Legebetrieb und errichteten zwei 6m hohe Dreibeine, an denen Personen hingen, um sie gegen Räumung zu sichern. Damit wurde die Einfahrt in diesen AMA-Bodenhaltungsbetrieb mit Käfigaufstallung blockiert. Käfig in Legebetrieben, noch dazu für Bodenhaltung? Tatsächlich: dieser Betrieb hatte sogar ganz neue Käfige eingebaut. Wenn man sie offen lässt, so das Argument, kann man auch einen Käfigbetrieb als Bodenhaltung bezeichnen. Ist das schon für die KonsumentInnen nicht nachvollziehbar, so wird es gänzlich illegal, wenn die BetreiberInnen einfach die Käfige schließen. Und tatsächlich liegen dem VGT Beweisfotos vor, die diesen Betrieb mit geschlossenen Käfigen zeigen. Die Blockadeaktion sollte daher der Forderung der TierschützerInnen Nachdruck verleihen, dass dieser und ähnliche Betriebe endlich kontrolliert und letztlich auch verboten werden.

Der VGT hat in den letzten Monaten bereits zweimal ähnliche Betriebe besetzt. Die AMA hatte darauf reagiert und eine Blombierung der Käfigtüren angekündigt, um ein heimliches Schließen zu verhindern. Doch nichts ist geschehen. Nach Angaben des Besitzers des Betriebs gab es erst vor 4 Wochen eine AMA-Kontrolle, aber nichts wurde blombiert.

VGT-Obmann Martin Balluch war vor Ort: ,,Es ist unglaublich, dass 5 Jahre nach In-Kraft-Tretens des Käfighaltungsverbots von Legehühnern noch immer Betriebe neu errichtet werden, die sich zwar Bodenhaltung nennen, aber eine Käfigaufstallung enthalten. Der Blick in den Betrieb ist ein Schock. So etwas soll eine Bodenhaltung sein? Der Besitzer argumentiert, weggesperrte Tiere seien leichter zu managen. Seine Kollegin sagte uns, die Hühner würden sowieso nur in der Nacht in die Käfige gesperrt. Aber auch das ist illegal! Es muss jetzt endlich Konsequenzen geben. Bis die Behörde nicht zu einer Kontrolle bereit ist, werden wir die Einfahrt weiter blockieren!"

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre