Teilen:

Fotogalerie: Bodenhaltung mit Käfigen, Steiermark

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (09.04.2014)

09.04.2014

Das soll Bodenhaltung sein? Bilder wie aus einer Legebatterie!

April 2014

Wenn die unterste Käfigreihe offen steht, ist es eine legale Bodenhaltung. Doch sehr oft wird das einfach ignoriert!

In diesen Hallen gibt es kein Tageslicht - Neonbeleuchtung sorgt für einen unnatürlichen Tag-Nacht-Rythmus

Der vorgesehene Scharrbereich bleibt die meiste Zeit versperrt

Die sogenannte Bodenhaltung bedeutet für die Hühner in Wirklichkeit ein Leben auf Gitterboden

Die Futterstellen sind ausschließlich in der obersten Etage, das soll die Hennen dazu animieren im Käfig zu bleiben.

Oft werden tote Hühner erst nach Wochen zufällig entdeckt

Dicht gedrängt haben sie keinen Platz um ihr natürliches Verhalten auszuleben

In diesem Haltungssystem leben die Hühner etwa ein Jahr, dann werden sie ausgewechselt

Die Ammoniakbelastung und der viele Staub belasten die Gesundheit der Tiere enorm

Viele von ihnen werden krank

Unzählige Hühner werden jeden Tag im Müll entsorgt

Wie in einer Legebatterie werden auch hier die Eier über ein Förderband abtransportiert

Bunt gefärbt gelangen diese Eier dann in den Supermarkt

 

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt

01.10.2025, Eggenburg

Zum Welttierschutztag: Mahnwache vor Schweine-Schlachthof Dachsberger in NÖ

Nach einem grauenhaften Leben auf Vollspaltenboden der Tod in der Gaskammer mit anschließendem Gurgelschnitt: Tierschützer:innen spenden letzten Trost