Mastgeflügel: Supermärkte scheren aus Anti-Tierschutz Koalition der Regierung aus - vgt

Teilen:

Mastgeflügel: Supermärkte scheren aus Anti-Tierschutz Koalition der Regierung aus

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20.05.2014)

Wien, 20.05.2014

Besatzdichtenerhöhung wäre Todesstoß für Bio und tierschutzkonformere Haltung; Tierschutzdelegation bei SPÖ Kärnten, Proteste in Wien, St. Pölten und Krems

Besatzdichtenerhöhung wäre Todesstoß für Bio und tierschutzkonformere Haltung; Tierschutzdelegation bei SPÖ Kärnten, Proteste in Wien, St. Pölten und Krems

REWE hat mit Pro Planet Masthühnern innovativ ein Projekt gestartet, von sich aus die Haltungsbedingungen dieser Tiere zu verbessern. Statt die Besatzdichte zu erhöhen, wie das die Regierung plant, wird von 30 auf 25 kg Lebendgewicht pro m² reduziert. Dem VGT teilten die Firmenverantwortlichen mit, dass sie sich deshalb ganz klar gegen eine Besatzdichtenerhöhung in der konventionellen Mast aussprechen. Das würde ihr Projekt torpedieren und gefährden.

SPAR wandte sich in einem Schreiben an den VGT: ,,Wir sprechen uns GEGEN eine Besatzdichtenerhöhung aus. Das Missverständnis dürfte so entstanden sein, dass wir uns zuerst unvoreingenommen alle Standpunkte angehört haben. Sehr schnell war klar, dass wir uns aber eindeutig dagegen aussprechen."

In Kärnten besuchte eine Tierschutzdelegation die Zentrale der Landes-SPÖ in Klagenfurt. Landesgeschäftsführer Daniel Fellner war sehr bestürzt, von der geplanten Besatzdichtenerhöhung zu erfahren. Gabi Dörflinger, Kammerrätin für Land- und Forstwirtschaft, fürchtete, dass das den Konkurrenzdruck auf die Biobetriebe enorm erhöhen würde. Die Tierschutzorganisation RespekTiere protestierte unterdessen in St. Pölten und Krems gegen die Pläne des SPÖ-Tierschutzministeriums im Mastgeflügelbereich. In Wien gab es entsprechende VGT-Kundgebungen. Die Tierschutzorganisation Robin Hood appellierte an die SPÖ-KandidatInnen für die EU-Wahl.

VGT-Obmann Martin Balluch: ,,In wenigen Tagen wird die Wahl vorbei sein. Ist dann aus Sicht des Tierschutzministers Alois Stöger die Bahn frei für den Abbau zentraler Tierschutzstandards im Mastgeflügelbereich? Die Tierschutzszene ist alarmiert. Aber nicht nur das, Minister Stöger wird sich auch der Opposition der Supermarktketten, sowie der Bio- und der tierschutzgerechteren Betriebe gegenüber sehen. Will er jenen Sektor der Landwirtschaft, der Österreich zum Feinkostladen Europas machen sollte, der Agrarindustrie opfern?"

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können