Supermärkte erklären es schriftlich: keine Besatzdichtenerhöhung im Geflügelbereich erwünscht! - vgt

Teilen:

Supermärkte erklären es schriftlich: keine Besatzdichtenerhöhung im Geflügelbereich erwünscht!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (26.05.2014)

Wien, 26.05.2014

In den letzten Tagen sendeten REWE (u. a. BILLA, MERKUR), SPAR und die Pfeiffer-Handelsgruppe (u. a. Zielpunkt, UNIMARKT) Briefe an den VGT, die eines ganz deutlich machen: eine Besatzdichtenerhöhung bei Masthühnern und Puten soll keinesfalls umgesetzt werden!

In den letzten Tagen sendeten REWE (u. a. BILLA, MERKUR), SPAR und die Pfeiffer-Handelsgruppe (u. a. Zielpunkt, UNIMARKT) Briefe an den VGT, die eines ganz deutlich machen: eine Besatzdichtenerhöhung bei Masthühnern und Puten soll keinesfalls umgesetzt werden!

In Österreich sind die Mindestanforderungen an die Geflügelmast auf höherem Niveau als in praktisch allen anderen Staaten. Das schafft Wettbewerbsnachteile, sagt die Geflügelindustrie. Aber mit wem soll hier Wettbewerb betrieben werden? Die österreichischen Supermärkte und Diskonter legen großen Wert auf Geflügelfleisch aus österreichischer Haltung. In erster Linie wird dieses verkauft, Fleisch aus anderen Ländern gibt es als nur als Billig-Alternative. Für alle Lebensmittelketten gelten also die gleichen gesetzlichen Grundlagen. Warum es hier eine Verschlechterung geben soll, wie vom Tierschutzministerium geplant, ist nicht nachvollziehbar.

REWE-Auszug: "Weshalb die Standards in der Geflügelhaltung verändert werden sollen, ist für uns nicht nachvollziehbar. Um 30% mehr Tiere als bisher bei gleichbleibendem Platzangebot ist für die Tiergesundheit und das Tierwohl sicher nicht förderlich. Im Gegenteil: Mehr Platz, natürliches Licht, Beschäftigungsmaterial, u.ä. wie es das PRO PLANET Programm für Hühner unserer Eigenmarke Hofstädter vorschreibt, wirken sich sehr positiv aus! Das bestätigen uns auch die PRO-PLANET Landwirte. Eine Verschlechterung der aktuellen Standards sehen wir daher kritisch und sind überzeugt, Österreichische Qualität muss hier einfach besser sein!"

SPAR-Auszug:" Wir haben allen unseren Geflügellieferanten bereits im Vorjahr nach Bekanntwerden der geplanten Erhöhung der Geflügelbesatzdichten unsere ablehnende Haltung diesbezüglich kommuniziert. Aus gegebenem Anlass spricht sich SPAR nur dezidiert gegen die geplante Erhöhung der Geflügelbesatzdichten im landwirtschaflichen Bereich aus. Wir fordern nun auch Sie [VGT] auf, dieses wichtige Thema zu unterstützen und die geplante Gesetzesänderung in den jeweiligen Entscheidungsgremien zu verhindern."

Pfeiffer-Handelsgruppe: Dr. Erich Schönleitner, Holding Geschäftsführer der Pfeiffer Handelsgruppe, formuliert ein klares Ziel, nämlich dass der in Österreich bereits erfolgreich praktizierte Mindeststandard - der auch marktwirtschaftlich vertretbar ist - künftig als EU Mindeststandard übernommen wird." Dadurch würde laut Dr. Schönleitner eine EU-weite Wettbewerbsgleichheit hergestellt und gleichzeitig eine gute Basis für die zukünftige Geflügelmast geschaffen.

Die Schreiben der Handelsketten als PDF zum Nachlesen finden Sie hier: REWE, SPAR und Pfeiffer-Handelsgruppe

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.