VGT-Aktion: bis zu 1% aller Masthühner einer Tierfabrik sterben pro Tag! - vgt

Teilen:

VGT-Aktion: bis zu 1% aller Masthühner einer Tierfabrik sterben pro Tag!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (10.07.2014)

Wien, 10.07.2014

VGT zeigt Mistkübel voll toter Tiere, die an den Haltungsbedingungen gestorben sind - Tierschutzminister Stöger plant noch mehr Tiere auf den m² zu stopfen!

VGT zeigt Mistkübel voll toter Tiere, die an den Haltungsbedingungen gestorben sind - Tierschutzminister Stöger plant noch mehr Tiere auf den m² zu stopfen!

Ca. 70 Millionen Masthühner werden in Österreich pro Jahr geschlachtet, Tendenz steigend. In der Südsteiermark ist eine Reihe neuer, riesengroßer Hühnerfabriken in Planung, die lokale Bevölkerung protestiert. Die große Mehrheit der Masthühner lebt unter katastrophalen Bedingungen: unbeschreibliche Enge, viel zu rasches Wachstum, lebenslang im eigenen Kot, ohne Sonnenlicht oder Ausgang ins Freie. Die Konsequenz ist unfassbar: der VGT fand Mortalitätsraten in den Tierfabriken von bis zu 1% pro Tag! In einer Halle von 50.000 Tieren entspricht das dem Tod von 500 Hühnern an einem einzigen Tag allein an den schrecklichen Haltungsbedingungen. Deshalb zeigte der VGT heute am Wiener Stefansplatz einen Mistkübel einer solchen Tierfabrik voll toter Tiere der Öffentlichkeit. Am appetitlich verpackten Hühnerfleisch in den Supermärkten sind diese Zustände nicht erkennbar, die Wahrheit soll vertuscht werden.

Seit 2007 gibt es eine EU-Richtlinie zu Masthühnern, die um 30% mehr Hühner pro m² einzustallen erlaubt, als momentan nach dem österreichischen Tierschutzgesetz und seinen Verordnungen zulässig. Tierschutzminister Stöger kündigte Anfang 2014 an, er wolle den Tierschutzstandard in Österreich verschlechtern und die Obergrenze der Besatzdichte auf das EU-Maximalniveau anheben. Das würde einer Erhöhung der Mortalitätsrate allein aufgrund der intensiveren Haltung um 44% entsprechen. Millionen von Hühnern würden also zusätzlich frühzeitig sterben und im Müll landen, wenn diese Gesetzesänderung durchgeht. Tiere als Wegwerfware, Profit vor Tierschutz!

VGT-Obmann Martin Balluch war heute am Stefansplatz dabei: ,,Minister Stöger jongliert mit Zahlen, hat aber wahrscheinlich noch nie eine solche Tierfabrikshalle von innen gesehen. Er soll doch einmal diesen Tieren in die Augen schauen, deren tote Körper heute am Stefansplatz der Öffentlichkeit gezeigt wurden. Wäre er dann wirklich in der Lage, Millionen zusätzlicher Tiere zum frühzeitigen Tod zu verdammen? Tierschutz darf man nicht nur als Zahlenspiel und als hemmenden Faktor für die Wirtschaft sehen. Dahinter stecken Einzelschicksale unzähliger Tiere. Ich lade Herrn Minister Stöger auch dazu ein, aus Tierfabriken gerettete Masthühner zu besuchen. Sicherlich würde er angesichts dieser Erfahrungen die Vehemenz verstehen, mit der alle tierschutzbewegten Menschen dieses Landes seine Pläne kritisieren!"

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.