Teilen:

Private Tierhaltungen: Manchmal an der Grenze zum Animal Hoarding

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (02.10.2014)

Niederösterreich, 02.10.2014

Die private Massentierhaltung ist ein beliebtes Hobby. Manche TierhalterInnen sind allerdings schnell überfordert, wenn die Grenzen zwischen Nutztierhaltung, Tierverkauf und Tierzucht zu Ausstellungszwecken verschwimmen. In einem aktuellen Fall musste ein bekannter Sittich-Züchter aus dem Bezirk Krems angezeigt werden.

Ein anonymer VGT-Informant fand im Internet die Website des Züchters, der dort mehrere Sittiche, Kakadus und Hühner zum Verkauf anbot. Bei einem vorher angemeldeten Lokalaugenschein war der Tierfreund nicht nur über die Haltungsbedingungen der Papageienartigen entsetzt: Der Vogelzüchter hortete in verschiedenen Schuppen neben Dutzenden Sittichen und anderen Vögeln noch haufenweise Kaninchen in dunklen, zu kleinen Boxen. Bei vielen Tieren erfüllten die Behältnisse nicht die Anforderungen der entsprechenden Tierhaltungsverordnungen.

Ebenso wurden am Hof zwei Ponystuten mit massiv zu langen Hufen gefunden. Ein Pony war schwanger und gesetzeswidrig angebunden. Die Anbindung sei deshalb erfolgt, weil das Pony einer fohlenführenden Stute die Muttermilch weggetrunken habe, so die lapidare Begründung des Tierzüchters, das Tier werde nun bald geschlachtet werden.

Schließlich besaßen die Equiden keinen vorgeschriebenen Pferdepass. In Zeiten von Tierseuchen und Pferdefleischskandal eine inakzeptable Praxis.

Der VGT hat eine kurze Sachverhaltsdarstellung an die zuständige Bezirksbehörde, sowie die Tierschutzombudschaft Niederösterreich übermittelt.

Dank der Intervention durch den VGT wurde die Tierhaltung mittlerweile überprüft und dem Tierhalter Verbesserungsmaßnahmen aufgetragen!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen