Teilen:

Private Tierhaltungen: Manchmal an der Grenze zum Animal Hoarding

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (02.10.2014)

Niederösterreich, 02.10.2014

Die private Massentierhaltung ist ein beliebtes Hobby. Manche TierhalterInnen sind allerdings schnell überfordert, wenn die Grenzen zwischen Nutztierhaltung, Tierverkauf und Tierzucht zu Ausstellungszwecken verschwimmen. In einem aktuellen Fall musste ein bekannter Sittich-Züchter aus dem Bezirk Krems angezeigt werden.

Ein anonymer VGT-Informant fand im Internet die Website des Züchters, der dort mehrere Sittiche, Kakadus und Hühner zum Verkauf anbot. Bei einem vorher angemeldeten Lokalaugenschein war der Tierfreund nicht nur über die Haltungsbedingungen der Papageienartigen entsetzt: Der Vogelzüchter hortete in verschiedenen Schuppen neben Dutzenden Sittichen und anderen Vögeln noch haufenweise Kaninchen in dunklen, zu kleinen Boxen. Bei vielen Tieren erfüllten die Behältnisse nicht die Anforderungen der entsprechenden Tierhaltungsverordnungen.

Ebenso wurden am Hof zwei Ponystuten mit massiv zu langen Hufen gefunden. Ein Pony war schwanger und gesetzeswidrig angebunden. Die Anbindung sei deshalb erfolgt, weil das Pony einer fohlenführenden Stute die Muttermilch weggetrunken habe, so die lapidare Begründung des Tierzüchters, das Tier werde nun bald geschlachtet werden.

Schließlich besaßen die Equiden keinen vorgeschriebenen Pferdepass. In Zeiten von Tierseuchen und Pferdefleischskandal eine inakzeptable Praxis.

Der VGT hat eine kurze Sachverhaltsdarstellung an die zuständige Bezirksbehörde, sowie die Tierschutzombudschaft Niederösterreich übermittelt.

Dank der Intervention durch den VGT wurde die Tierhaltung mittlerweile überprüft und dem Tierhalter Verbesserungsmaßnahmen aufgetragen!

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.