Der 1. Steirische (Nasen-)kluppenmarsch - Diese Landwirtschaftspolitik STINKT zum Himmel! - vgt

Teilen:

Der 1. Steirische (Nasen-)kluppenmarsch - Diese Landwirtschaftspolitik STINKT zum Himmel!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (08.10.2014)

Graz, 08.10.2014

Am 3.10. fand der 1. Steirische Nasenkluppenmarsch statt! Die Nasenkluppen sollten bildlich verdeutlichen, welche Belästigungen Tierfabriken für die menschlichen AnrainerInnen verursachen, sowie natürlich für die betroffenen (Nutz-)Tiere.

Am 3.10. fand der 1. Steirische Nasenkluppenmarsch statt! Die Nasenkluppen sollten bildlich verdeutlichen, welche Belästigungen Tierfabriken für die menschlichen AnrainerInnen verursachen, sowie natürlich für die betroffenen (Nutz-)Tiere.

Mehr als 100 TeilnehmerInnen trafen sich am Grazer Hauptplatz, um in weiterer Folge im Hof des Landhauses eine Petition zu übergeben. Innerhalb weniger Wochen hatten mehr als 2000 Menschen unterschrieben, die unsere Forderung für eine nachhaltige und tierleidfreie Landwirtschaft unterstützen.

Im Hof des Landhauses kam es zu einigen spontanen und emotionalen Ansprachen. Beispielsweise zeigte sich eine Mutter entsetzt darüber, dass sie für sich und ihr Kleinkind von der Gemeinde Leibnitz gratis Mineralwasser bekommt, weil das Grundwasser durch die Landwirtschaft zu verschmutzt ist, als dass es den Kleinkindern zugemutet werden könnte. Ein anderer Teilnehmer zeigte sich empört darüber, dass Schweinestallungen weiterhin in von Hochwasser gefährdete Zonen gebaut werden dürfen.

Danach ging es weiter zur steirischen Landwirtschaftskammer, wo die versammelte Menge von verschiedenen Schildern "begrüßt" wurde. Besonders originell war dieses: "Herr Richter, Sie demonstrieren im falschen Land." Damit ist David Richter gemeint, der Obmann Stellvertreter und Kampagnenleiter des VGT in der Steiermark. Ganz klar, dass die Landwirtschaftskammer keine Kritik und Demonstrationen möchte und lieber alle KritikerInnen wegschicken würde. Aber die Realität in österreichischen Stallungen zeigt ganz klar die Notwendigkeit von Protest! Die Ansprachen vor der Kammer kritisierten in erster Linie den Umstand, dass von der Landwirtschaftskammer massiv Tierfabriken statt alternativen Haltungsarten gefördert werden.

Der dritte wichtige Stopp war vor einem SPAR-Supermarkt auf der Strecke. Es hätte auch jedes andere Lebensmittelgeschäft sein können. Denn thematisiert wurde hier, dass der Lebensmittelhandel mit den ständigen Fleisch-Tiefpreisaktionen in diversen Werbemedien zum höheren Fleischkonsum beinahe nötigt. Es ist unverantwortlich, Tiere unter quälerischen Bedingungen einzusperren, damit das Fleisch dann als Lockartikel verkauft werden kann!

Der Versammlungsumzug endete am Grazer Hauptplatz, wo noch weitere Ansprachen gehalten wurden. Auch gab es als netten Abschluss eine musikalische Darbietung lokaler MusikerInnen, denen Umwelt- und Tierschutz ein großes Anliegen ist.

Der 1. Steirische Nasenkluppenmarsch wird nicht der einzige bleiben! Der Widerstand gegen das Einbetonieren von Problemen muss zunehmen! Bereits im Frühjahr 2015 ist der nächste (Nasen-)Kluppenmarsch geplant!

Der Kluppenmarsch im ORF:

Die Protestkundgebung:

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.