Der Begleiter - eine Welt hinter dem Alltag von Bernhard Hoffmann - vgt

Teilen:

Der Begleiter - eine Welt hinter dem Alltag von Bernhard Hoffmann

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.10.2014)

Wien, 22.10.2014

Ein ideales Buch für alle TierfreundInnen. Der Hauptdarsteller des Buches - ein Hund - zeigt den LeserInnen, dass Tiere empathische und denkende Lebewesen sind.

In der verschlafenen Kleinstadt Cranton (USA) passiert normalerweise nichts Außergewöhnliches. Das ändert sich schlagartig, als eines Tages ein Hund auftaucht. Auf den ersten Blick wirkt er wie ein gewöhnlicher Hund. Er ist mittelgroß, hat braunes Fell und leicht herabhängende Ohren. Das Bemerkenswerte an ihm ist, dass er scheinbar niemandem gehört und auf magische Weise Menschen aufspürt, die seine Hilfe benötigen. Über die Jahre wird er zu einem Begleiter und Therapeut für einige BewohnerInnen der Kleinstadt. Er kommt, wenn er spürt, dass er gebraucht wird, und verlässt die betroffenen Personen wieder, wenn er das Gefühl hat, seinen Beitrag geleistet zu haben. In dieser Zeit verändert sich das Leben der Menschen die er besucht auf eine ganz besondere Weise. Finn Henderson, ein Journalist aus Portland, enthüllt die berührenden Geschichten und dramatischen Schicksale dieser Personen...

Bernhard Hoffmann, der Autor dieses Buches, ist selber Journalist und schreibt seit vielen Jahren. ,,Der Begleiter" ist sein erstes veröffentlichtes Buch. Inspiriert wurde er zu dieser Geschichte von seinem eigenen Hund. Bernhard Hoffmann zeigt damit ganz klar, dass Tiere nicht nur ,,instinktgesteuerte Maschinen" sind, wie viele Menschen gerne glauben, sondern fühlende und denkende Lebewesen wie wir.

Auf der-begleiter.at finden sich interessante Leseproben, LeserInnenmeinungen und die Möglichkeit das Buch in gedruckter Form oder als E-Book zu erwerben.

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt