Teilen:

VGT-Obmann spricht an der Uni Stuttgart über Tierethik

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (13.11.2014)

Wien, 13.11.2014

Das Mensch-Tier-Verhältnis etabliert sich zunehmend als akademisches Forschungsthema an den Universitäten

Das Mensch-Tier-Verhältnis etabliert sich zunehmend als akademisches Forschungsthema an den Universitäten

VGT-Obmann Martin Balluch begann 1998 mit einem Philosophiestudium, mit der Absicht, Tierethik stärker an den Universitäten zu etablieren. Damals wurde dieses Thema eher belächelt und als private Entscheidung betrachtet. Balluchs Dissertation zu Tierschutz und Tierrechten erschien 2005 in Buchform. Seitdem hat sich einiges getan, an der Uni Innsbruck gibt es beispielsweise nun bereits das zweite Jahr in Folge eine Ringvorlesung zu "Human Animal Studies" mit über 1000 HörerInnen, an der Martin Balluch ebenfalls beteiligt ist. Für den 10. November 2014 war er dann zu einem Vortrag über Tierethik an die Uni Stuttgart, Studienlehrgang Nutztierwissenschaften, geladen. Nach über 60 Minuten Präsentation kam es zu angeregten Diskussionen.

Der VGT Obmann wird in den nächsten Wochen noch einige Vorträge in Österreich halten, insbesondere zu seinem neuen Buch "Der Hund und sein Philosoph". Details dazu auf Martin Balluchs Blog.

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.