Zwischenfall am Grazer Schlachthof: Tiertransportfahrer rastet aus und attackiert Tierschützer - vgt

Teilen:

Zwischenfall am Grazer Schlachthof: Tiertransportfahrer rastet aus und attackiert Tierschützer

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (11.12.2014)

Graz, 11.12.2014

Anzeige gegen den Mann wegen Nötigung, gefährlicher Drohung und Tierquälerei

Anzeige gegen den Mann wegen Nötigung, gefährlicher Drohung und Tierquälerei

Grazer Schlachthof, Lagergasse 158: Schon seit Montag stehen Tierschutz-AktivistInnen täglich mit Transparenten, Schildern und Kerzen friedlich vor den Einfahrten zum Grazer Schlachthof. Diese Mahnwachen sind Teil einer europaweiten Tierschutzaktion, um auf das Leiden der sogenannten Nutztiere beim Transport und der Schlachtung hinzuweisen. Täglich müssen die TierschützerInnen zusehen, wie Hunderte teils verletzte Tiere zum Ort ihrer Tötung transportiert werden.

Tiertransportfahrer bedroht Tierschützer

Um kurz vor 10:00 Uhr kommt es zu dem Zwischenfall: Ein Tiertransportfahrer biegt in Richtung Schlachthof ein, bemerkt, dass sein LKW von einem Tierschützer fotografiert wird, und sieht rot. Er rast auf den Tierschützer zu und bremst abrupt ab, kommt gerade noch vor dem Tierschützer zum Stehen. Dann reißt er die Tür auf und schreit auch die anderen TierschützerInnen an. Damit nicht genug: Er steigt aus dem LKW und rennt auf den steirischen VGT-Kampagnenleiter zu, in der Absicht ihn zu attackieren und beschimpft ihn unter anderem mit "Du Schwein". Der Betroffene, David Richter dazu: „Nicht nur, dass er mich mit dem LKW schwer verletzen hätte können, er hat die auf seinem Transporter befindlichen Rinder massiv gefährdet, indem er abrupt abgebremst hat. Wäre ich vor diesem Mann nicht weggelaufen, hätte er mich geschlagen, da bin ich mir sicher!" Und weiter: "Bei einer so niedrigen Reizschwelle möchte ich mir gar nicht vorstellen, wie dieser Mann mit seinen Rindern umgeht, wenn sich die nicht so bewegen, wie er möchte!"

Gegen den Fahrer des LKW´s wird Anzeige wegen gefährlicher Drohung, Nötigung und Tierquälerei laut Tiertransportgesetz eingebracht. Die Polizei hat den Mann bereits einvernommen. Von dem Vorfall gibt es Fotos und eine Videosequenz, in der der Täter auf den VGT-Kampagnenleiter David Richter zuläuft.

Mahnwachen gehen weiter

Trotz des Zwischenfalls stehen die TierschutzaktivistInnen weiterhin vor dem Schlachthof.

Nächste Termine:

Donnerstag von 15:00 bis 18:00

Freitag 6:30 bis 10:00 und 15:00 bis 18:00

Die zahlreichen AutofahrerInnen werden durch die Mahnwachen einerseits informiert, dass sich hier ein Schlachthof befindet. Andererseits ist es das Ziel, den Menschen bewusst zu machen, dass in Schlachthäuseren unvorstellbares Tierleid passiert.

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist

25.06.2025, Wien

Heißer Asphalt: Gefahr für Hundepfoten!

Im Sommer kann sich Asphalt so stark aufheizen, dass für Hundepfoten hohe Verbrennungsgefahr besteht. Die Lufttemperatur kann dabei stark von der Temperatur des Straßenbelags abweichen. Daher ist im Sommer beim Spazierengehen mit dem Hund Vorsicht geboten.