Tanzen für den Tierschutz mit SalsaViva - vgt

Teilen:

Tanzen für den Tierschutz mit SalsaViva

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (08.01.2015)

Wien, 08.01.2015

SalsaViva sammelte an einem Charity-Tanzabend Spenden für den VGT.

Am 6. Dezember veranstaltete SalsaViva, einer der führenden Salsa Anbieter Wiens, ihre Weihnachtsfeier im Restaurant/Club Ottimo im ersten Wiener Gemeindebezirk. Der Abend begann um 22:00 und ging bis 02:00 morgens. Neben dem ausgelassenen Tanzen stand der Abend ganz im Zeichen der Tiere - es wurden Spenden für den VGT und den WWF (Tigerpatenschaft) gesammelt. Die Gäste wurden beim Hereinkommen über die Zwecke des VGT und der Tigerpatenschaft des WWF informiert. Am Ende des Abends holten sich viele BesucherInnen Infomaterial wie Flyer und Broschüren ab, was sehr erfreulich war, da das Interesse für Tierschutz über den Abend hinaus geweckt werden konnte.

Für SalsaViva ist der Einsatz für Tiere sehr wichtig. Es wurden über 200 Euro an Spendengeldern für uns gesammelt.

Wir danken SalsaViva vielmals für ihre Unterstützung und ihr Engagement!

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt