Aktuelle Fotos beweisen: es gibt noch grauenhafte Legebatterien in Österreich - vgt

Teilen:

Aktuelle Fotos beweisen: es gibt noch grauenhafte Legebatterien in Österreich

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (04.03.2015)

Wien, 04.03.2015

Trotzdem das Verbot 2009 in Kraft getreten ist, zeigt ÖVP-Bürgermeister Karl Latschenberger wie es geht: mehr als 52.000 Hühner in Käfighaft bis 2020

Es war ein großer Erfolg für den Tierschutz, als mit dem Bundestierschutzgesetz 2005 auch ein absolutes Verbot, Legehühner in Käfigen zu halten, in Kraft trat. Die massiven Umstellungen für eine mächtige Industrie dürfte auch die politische Verfolgung des VGT, die in den Tierschutzprozess mündete, ausgelöst haben. Und das besondere am österreichischen Verbot: auch die ausgestalteten Käfige, die in der gesamten EU erst 2012 zum gesetzlichen Mindeststandard wurden, waren in Österreich ab sofort verboten. Allerdings nur deren Neubau. Findige EierproduzentInnen, wie der Biberbacher ÖVP-Bürgermeister Karl Latschenberger, erkannten rasch die Zeichen der Zeit und bauten noch vor In-Kraft-Tretens des Verbots rasch eine Legebatterie mit ausgestalteten Käfigen. Für die rund 1 Dutzend Betriebe, die dieses Schlupfloch nutzten, gestattete die damalige Schwarz-Blaue Regierung eine Ausnahmeerlaubnis bis 2020! Latschenbergers Betrieb mit über 70.000 Hühnern ist der mit Abstand größte davon.

Neue Fotos aus der Legebatterie von Karl Latschenberger in Seitenstetten Dorf zeigen die furchtbaren Zustände, die dort herrschen. Wie aus längst vergangenen Tagen müssen sich die armseligen Hühner in engen Käfigen drängen. Eier, von Milben übersät. Tote Tiere, die diese Haltungsbedingungen nicht verkraftet haben. Latschenberger wusste als Bürgermeister genau, dass ab 76.000 Hühnern eine Umweltverträglichkeitsprüfung ins Haus stand. Also dimensionierte er seinen Betrieb knapp darunter. Vermutlich hätte diese Prüfung entweder das Bauvorhaben ganz verhindert oder zumindest so lange hinausgezögert, dass es vor Beginn des Legebatterieverbots nicht fertig gewesen wäre. So steht heute noch im Mostviertel diese Monstertierfabrik wie ein Relikt aus vergangenen Tagen. Ein Krebsgeschwür in der sonst so schönen Landschaft!

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: „Diese Legebatterie ist eine Schande für unser Land. Käfigeier sind seit 2007 aus den Supermärkten verbannt, überall hat man umgestellt, die Menschen wollen derartige Qualeier nicht. Man muss schon besonders kaltherzig sein, um aus reiner Profitgier mit einem so miesen Trick über 70.000 Hühnern pro Jahr noch bis 2020 ein derartiges Schicksal zuzumuten! Selbst die AMA vergibt ihr Siegel nicht mehr für Eier aus solchen Betrieben. Karl Latschenberger, der letzte Mohikaner eines Umgangs mit Tieren, der in der heutigen Zeit wirklich nichts mehr verloren hat.“

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.