Neuer Videofilm aus Österreichs Putenmastfabriken! - vgt

Teilen:

Neuer Videofilm aus Österreichs Putenmastfabriken!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.04.2015)

Wien, 15.04.2015

Aktuelle Aufnahmen zeigen die Tierquälerei in der industrialisierten Putenproduktion: Schnabelkürzen, tiefe Kotschichten, Qualzucht, Kämpfe und Verletzungen unter den Tieren

Abonniere unseren Newsletter für mehr Tierschutznachrichten!

600.000 Puten leben in Österreichs Mastfabriken, etwa 1,5 Millionen werden jährlich geschlachtet. Das macht immerhin mehr als in Viertel des gesamten in Österreich produzierten Geflügelfleisches aus. Doch das Schicksal der Puten wird von der Öffentlichkeit weitgehend übersehen. So gibt es zwar Arbeitskreise zu Reformen bei Verstümmelungen von sogenannten Nutztieren am Tierschutzministerium, nur das Schnabelkürzen bei Puten wurde übersehen.

Die in Österreich gemästeten Puten stammen von besonders schnell wachsenden Rassen entweder aus England oder Kanada. Nur diese beiden Linien werden hierzulande verwendet. Beides ist aber eine furchtbare Qualzucht. Der VGT hat bereits Anzeige erstattet und bei der Volksanwaltschaft angefragt, ob es dazu eine Missstandsfeststellung geben werde. Von den Puten wird nur das Brustfleisch gegessen, der restliche Körper ist kommerziell uninteressant. Deshalb haben die Zuchtputen einen viel zu großen Brustmuskel, können kaum gehen, geschweige denn fliegen oder sich fortpflanzen.

In diesem neuen Video, von Dieter Hörmann geschnitten und Johannes Glück besprochen - das Singer/Songwriter Duo "Zwa Voitrottln" -, zeigen aktuelle Aufnahmen aus österreichischen Putenmastbetrieben die triste Situation für die Tiere in diesem von der Gesellschaft vergessenen Teil der Tierindustrie.

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.