25 TierschützerInnen mit toten Tieren auf Mahnwache für Tiere im Stadtzentrum von Innsbruck - vgt

Teilen:

25 TierschützerInnen mit toten Tieren auf Mahnwache für Tiere im Stadtzentrum von Innsbruck

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (09.07.2015)

Innsbruck, 09.07.2015

25 tote Tiere aus österreichischen Tierfabriken, darunter Ferkel, Masthühner, Legehühner, männliche Eintagsküken und Küken aus einer Fasanerie, klagten heute unter dem Goldenen Dachl in Innsbruck die Gesellschaft für ihr Schicksal an.

Tiere sind nach dem Gesetz Sachen, der Umgang insbesondere mit sogenannten Nutztieren, aber auch mit Fasanen aus Fasanerien für die Jagd, wird ausschließlich danach bestimmt, möglichst viel Profit zu machen. Tiere sind aber Persönlichkeiten, und keine Sachen, so die TeilnehmerInnen der 30 minütigen, pietätvollen Mahnwache, und sollten daher einen Rechtsschutz auf Leben und Wohlbefinden besitzen, wie § 1 des Tierschutzgesetzes und sogar die Verfassung normieren. Die Praxis sieht aber ganz anders aus.

Die Kundgebung begann um 11 Uhr unter den wachsamen Augen der Exekutive. Ausnahmslos alle PassantInnen zeigten sich sehr berührt und verfolgten die Ansprachen mittels Megaphon. Die Versammlungsbehörde hatte sogar eine Amtstierärztin geschickt, ließ aber die TierschützerInnen wohlwollend gewähren, obwohl noch vor wenigen Monaten eine ähnliche Versammlung untersagt worden war. Der VGT-Obmann bedankte sich danach als Kundgebungsleiter persönlich bei den anwesenden Polizisten und führt aus: "Tierfabriken sind Altlasten aus einer vergangenen Zeit, in der Tierschutz keine Rolle spielte. Heute ist das anders. Wir müssen daher in einer gemeinsamen Anstrengung diese Altlasten abbauen und Tierfabriken schließen. Die Mehrheit der Menschen steht hinter dieser Forderung, die Politik ist leider zu sehr von den Einflüsterungen der Agrarindustrie beeinflusst. Schritt für Schritt muss es vorwärts gehen im Tierschutz. Wir fordern deshalb heuer ein österreichweites Verbot der Züchtung von Tieren, wie Fasanen, Rebhühnern und Stockenten, aber auch Hirschen und Wildschweinen, ausschließlich für die Jagd. Tiere sind keine Schießbudenfiguren! Deshalb befanden sich auch einige Zuchtfasane aus österreichischen Fasanerien unter den toten Tieren der Kundgebung."

23.06.2025, Österreich

Das versteckte Leid: Tiere als Urlaubsunterhaltung

Ob im Sommerurlaub im Ausland oder bei der Städtereise innerhalb von Österreich – bei vielen Tourismusangeboten werden Tiere ausgenutzt und leiden.

23.06.2025, Wien

VGT warnt: Tiere leiden als Urlaubsattraktionen

Ob im Sommerurlaub im Ausland oder bei der Städtereise innerhalb von Österreich – bei vielen Tourismusangeboten werden Tiere ausgenutzt und leiden. Der VGT appelliert an Urlauber:innen, die Ferien ohne Eseltaxis, Kamelreiten oder Pferdekutschen zu verbringen.

20.06.2025, Salzburg

Salzburg: Mahnwache für verhungernde Stadttauben

Über 40 Tierschützer:innen des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN, der ARGE Stadttauben Salzburg und von RespekTiere versammelten sich heute vor dem Schloss Mirabell, dem Sitz der Stadtregierung, zu einer stillen Mahnwache für die derzeit qualvoll verhungernden Salzburger Stadttauben.

18.06.2025, Salzburg

Einladung: Mahnwache für verhungernde Stadttauben vor Salzburger Schloss Mirabell

VGT plädiert für tierschutzkonforme Lösung für Stadttauben

17.06.2025, Weltweit

Weltweiter Ei-Skandal: Aufdeckung zeigt brutale Realität der Käfighaltung

Open Wing Alliance veröffentlicht größte Käfig-Ei-Recherche aller Zeiten. Erschütternde Zustände in 37 Ländern ans Licht gebracht.

17.06.2025, Wien

„Das ist KEIN Vollspaltenboden-Verbot! Weg mit § 18 (2a) Tierschutzgesetz!“

Mit einem Transparent mit dieser Botschaft tauschte der VGT heute die Rollen von Schwein und Mensch: wie würden Sie sich fühlen, lebenslang auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten?

16.06.2025, Niederösterreich

5 verwaiste Fuchswelpen in NÖ gerettet

VGT fordert Schonzeit für Füchse und macht auf Petition an den Wiener Landtag aufmerksam

16.06.2025, Wien

VGT-Aktion zum Schweine-Vollspaltenboden: Stroh im Kopf statt auf dem Boden!

Landwirtschaftsminister Totschnig sollte sich an Schweden ein Beispiel nehmen: seit langem verpflichtende Stroheinstreu statt Vollspaltenboden und 85 % Selbstversorgung