Teilen:

Profit versus Tierschutz: VGT antwortet auf WK-Aussendung

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (14.08.2015)

Wien, 14.08.2015

Wie jedes Jahr spitzt sich die Situation gerade in den heißen Sommermonaten zu. Für das Fiakergewerbe ist jetzt Hochsaison und somit auch für das Tierleid.

Mag.a Elisabeth Sablik, VGT-Kampagnerin: „Die Wirtschaftskammer möchte selbstverständlich ihr Gewerbe positiv darstellen, was ihr aber immer weniger gelingt. Deshalb verbreitet sie Unwahrheiten, um die KritikerInnen zu diffamieren.“

So behauptet die Wirtschaftskammer in einer Aussendung, dass Pferde unter der Hitze nicht leiden würden und beruft sich dabei auf eine alte Untersuchung. Aus dieser nicht repräsentative Studie lassen sich allerdings keine verlässlichen Aussagen treffen. Tatsache ist, dass die Hitze sehr wohl mit einer großen Belastung für die Pferde verbunden ist. Im Moment lässt die Stadt Wien in einem aktuellen wissenschaftlichen Forschungsprojekt untersuchen, ab welchen Temperaturen Pferde nicht mehr eingesetzt werden dürfen.

Abgesehen davon, muss die MA60 regelmäßig Fiaker anweisen Pferde aus Tierschutzgründen aus dem Betrieb zu nehmen, wie auf orf.at berichtet.

Die Einstellung der Gesellschaft gegenüber Tieren hat sich stark gewandelt. Tierschutz hat einen sehr hohen Stellenwert, was sich auch dadurch zeigt, dass dieser mittlerweile als Staatsziel in der Verfassung verankert ist.

Sablik weiter: „Für eine Weltstadt wie Wien, die sich als tierschutzfreundlich rühmt, wäre es an der Zeit, dem Vorbild anderer Städte, wie z.B. Paris, London und Mumbai zu folgen und die Fiakerei zu beenden. Dies fordern auch mehr als 13.000 Menschen, die bereits unserer Petition unterschrieben haben.“

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre