Teilen:

Anzeigen gegen Mensdorff-Pouilly: Bestrafung Tierquälerei und Jagdscheinentzug gefordert

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.10.2015)

Wien, 06.10.2015

Das Aussetzen gezüchteter Vögel in Kisten, der Transport, das Hetzen der Hunde auf die zahmen Tiere und die mutwillige Tötung erfüllen § 222 Tierquälerei, meint der VGT

Bereits Ende September 2015 hatte der VGT den Umstand zur Anzeige gebracht, dass Alfons Mensdorff-Pouilly tausende Fasane und Rebhühner in Volieren hält. Nach Mitte September darf man diese Tiere im Burgenland nicht mehr zur Jagd aussetzen. Die BH schritt nicht ein und so konnte Mensdorff-Pouilly am 3. Oktober ungehindert Rebhühner aus seinen Volieren in kleine Kisten stopfen lassen, die dann im Jagdrevier aufgestellt wurden. Der VGT hat nun sämtliche Beweise der Staatsanwaltschaft Eisenstadt übergeben. Durch das Vorgehen von Mensdorff-Pouilly am 3. Oktober sind etwa 800 Rebhühner mutwillig großen Qualen ausgesetzt worden. Dazu gehört nicht nur das Stopfen in die kleinen Kisten und der Tiertransport, sondern auch das Aussetzen von Tieren, die in der Freiheit unfähig zu leben sind, und das Hetzen von Hunden auf die zahmen Wesen.

Diese Rebhühner wurden ohne guten Grund so behandelt und insbesondere getötet. Hätte Mensdorff-Pouilly die Tiere einfach töten und verwerten wollen, hätte er das sofort tun können, seine Jagdhelfer hatten die Tiere ja bereits in der Hand. Er ließ sie aber transportieren, in Kisten aussetzen und von Hunden hetzen. Viele starben bereits in ihren kleinen Gefängnissen oder wurden sofort von Füchsen gerissen. Der VGT fordert jetzt daher nicht nur die Bestrafung des Beschuldigten vor Gericht, sondern beantragt auch bei der Burgenländischen Landesjägerschaft den Entzug des Jagdscheins. Für genau ein solches Fehlverhalten sind Disziplinarverfahren vorgesehen. Die entsprechenden Anzeigen finden sich hier im vollen Wortlaut: www.martinballuch.com/anzeigen-gegen-alfons-mensdorff-pouilly

VGT-Obmann Martin Balluch ist erbost: „Mensdorff-Pouilly meint offenbar, über dem Gesetz zu stehen. Jetzt wird sich weisen, ob wir in einem Rechtsstaat leben. Die Vögel in den Volieren müssen beschlagnahmt und er wegen Tierquälerei verurteilt werden. Wir dürfen gespannt sein, ob der Burgenländische Jagdverband das Rückgrat hat, ihm den Jagdschein zu entziehen. Nur das könnte ihn stoppen, hat er doch bereits im Standard verkündet, dass er bei einem Verbot einfach in Ungarn und Rumänien weitermachen will. Der ganze Vorfall beweist, dass das Aussetzen gezüchteter Vögel für die Jagd absolut gar nichts mit der Stabilisierung von Niederwildpopulationen zu tun hat, wie uns Landesrätin Verena Dunst weismachen will, sondern dass es hier nur um den infantilen Spaß einiger weniger Menschen geht, die offenbar zu viel Geld und Zeit haben.“

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!