Teilen:

Mallorca bald ohne Stierkampf

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (14.10.2015)

Wien, 14.10.2015

Antrag der Regierungsparteien soll diese tierquälerische Tradition ab 2016 verbieten

Stierkämpfe sind für die betroffenen Tiere die reinste Quälerei. Schon bevor der Kampf beginnt, werden sie oft durch Wasser- und Nahrungsentzug geschwächt. In der Arena wird der Stier am Anfang von Lanzenreitern immer wieder hin und her getrieben und zusätzlich wird mit Eisenspitzen und Widerhaken in den Nacken des Stieres gestochen, sodass die Nackenmuskulatur stark verletzt wird und der Stier seinen Kopf nicht mehr richtig heben kann. Erst dann kommt der Torero in die Arena und beendet das blutige Spektakel, nach langem Treiben, mit einem Herzstich.

In Argentinien, Kanada, Cuba, Dänemark, Italien, Niederlande, in Teilen von Spanien (Katalonien) und den Kanarischen Inseln wurde der Stierkampf glücklicherweise bereits verboten. Jetzt soll auch Mallorca bald dazugehören – der VGT begrüßt dieses Vorhaben und hofft, dass auch noch weitere Länder diesem Beispiel folgen!

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.