Teilen:

Großdemonstration gegen Schlachttiertransporte

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (01.06.2000)

01.06.2000

ACHTUNG: AN ALLE TIERSCHÜTZER!

DER 1. JULI 2000 IST EIN WICHTIGES DATUM!

An diesem Tag findet eine internationale Großdemonstration gegen Schlachttiertransporte am Grenzübergang Walserberg bei Salzburg statt. Diesen Tag, den 1. Juli, haben auch viele Tierschutzorganisationen zum "Tag gegen die Schlachttiertransporte" ausgerufen. Ab heuer soll nun jährlich gegen diese schlimmen Tierquälereien, die täglich in ganz Europa geschehen, demonstriert und dieser Tiere gedacht werden. Europaweit, auch vonseiten unserer befreundeten Koalitionspartner der ECFA ("European Coalition for Farm Animals"), werden Tierschutzorganisationen gegen diese barbarische, rein profitorientierte Ausbeutung, demonstrieren!

Obwohl - u. a. dank der vielen Tiertransportanhaltungen des VGT - in letzter Zeit wesentlich mehr kontrolliert wurde, ist Österreich ja noch immer eine der Haupttransitrouten für Schlachttiere, v. a. in Richtung zu den Mittelmeerhäfen, von ihr eigentlicher Leidensweg in riesigen Schiffsbäuchen nach Nordafrika bzw. in den Nahen Osten erst beginnt. Ein Kärntner Tiertransportinspektor stellte bereits 1999 fest, daß ganze 2/3 der Transit-Tiertransporter schwere Mängel aufwiesen. Dennoch sind die Strafen, im Vergleich zu den enormen Subventionen von bis zu einer Viertelmillion ATS pro LKW, lächerlich gering und können zudem - "dank" der komplizierten und laschen EU-Gesetze - nur in den seltensten Fällen eingetrieben werden. Das soll sich nun ändern! Und wir wollen endlich eine Einstellung der Subventionen auf Lebendtiertransporte erreichen, die diesen Wahnsinn ja erst ermöglichen.

Damit am Walserberg tatsächlich eine Riesendemonstration zustande kommen kann, brauchen wir Ihre Mithilfe! Streichen Sie sich diesen Tag in Ihrem Kalender rot an und kommen Sie, um gegen diese Tierqual zu demonstrieren! Oder organisieren Sie zeitgleich eine eigene Demo in Ihrem Land/Stadt. Denn täglich rollen tausende Lastwagen vollgepfercht mit armen Kreaturen, also mit leidenden Kühen, Schweinen, Schafen und Pferden ohne Pause durch Europa. Tagelang, oft ohne Wasser geschweige denn Futter- Hitze, Enge, Schmerzen und Angst sind ihre Begleiter. Nur gemeinsam können wir dieser Quälerei Einhalt gebieten!

Wir treffen uns am 1. Juli ab 10 Uhr am Autobahn-Grenzübergang Walserberg.
Pressekonferenz ist um 11 Uhr, angemeldet wurde bis 17 Uhr.

 

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt