Hund Flocki erstickt an Tennisball - vgt

Teilen:

Hund Flocki erstickt an Tennisball

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (05.04.2016)

Kärnten, 05.04.2016

Hätte eine funktionierende 24h Notrufnummer den Hund retten können?

Vor einigen Tagen erstickte der treue Familienhund „Flocki“ qualvoll beim Spielen an einem Tennisball. Der Hundehalter aus St. Andrä aus dem Lavanttal in Kärnten hatte den Jagdhundmischling vor drei Jahren aus dem Tierheim zu sich geholt.

Als das Unglück passierte, versuchte er verzweifelt tierärztliche Hilfe zu rufen. Doch all seine Bemühungen waren vergebens. Ein einziger Tierarzt war erreichbar, doch auch der konnte nicht weiterhelfen. Der Tierfreund musste tatenlos zusehen, wie sein Hund an dem verschluckten Tennisball stirbt.

Wenn Hunde Fremdkörper verschlucken, können Sofortmaßnahmen wie beispielsweise Schlagen auf die Schulterblätter, helfen. Das könnte in vielen Fällen den Gegenstand lockern und die Situation entschärfen. Allerdings sind spezifische Erste-Hilfe Maßnahmen vielen HundehalterInnen nicht bekannt und sollten deshalb bei einem Notruf von TierärztInnen erklärt werden.

Nach diesem Vorfall legte der Hundehalter bei der Tierärztekammer Beschwerde ein. Ein Kärntner Politiker fordert nun, dass es für das gesamte Bundesland eine 24h Hotline geben sollte, unter der TierärztInnen erreichbar sind. Im Moment gibt es für die unterschiedlichen Bezirke verschiedene Regelungen. Eine bundesweite Anpassung wäre aus Sicht des Tierschutzes sehr wichtig und wünschenswert!

19.08.2025, Finnland/EU

VGT in Finnland: Großteil der Pelzfarmen aufgrund der Vogelgrippe leer

Finnland ist neben Polen das letzte große Pelzproduktionsland der EU – europäisches Pelzfarmverbot in Aussicht, amerikanischer Mink zur invasiven Art erklärt

18.08.2025, Wien

Ergebnisse des Kreativwettbewerbs!

Die Gewinner:innen stehen fest - alle eingesendeten Bilder in der Galerie.

15.08.2025, Eisenstadt

Eisenstadt: 24 Std auf neuer Version des Schweine Vollspaltenbodens eine Qual!

Die von der Bundesregierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgeschriebene Firlefanz-Version des Vollspaltenbodens ist um nichts besser als die Bisherige

14.08.2025, Eisenstadt

Beginn VGT-Aktion Eisenstadt: Aktivistin 24 Stunden auf Schweine Vollspaltenboden Neu

Am Esterhazyplatz in der Landeshauptstadt des Burgenlands will sich die Tierschützerin den Qualen der Version des Vollspaltenbodens aussetzen, die weiterhin für immer erlaubt bleibt

13.08.2025, Bregenz

Nach 24 Stunden auf Vollspaltenboden: „Das ist keinem Schwein zumutbar“

Nachdem eine Tierschützerin in Bregenz 24 Stunden auf einem Schweine-Vollspaltenboden verbracht hatte, erschüttert ihr Bericht: erdrückende Enge, Schmerzen, kein Schlaf

13.08.2025, Eisenstadt

Einladung VGT-Aktion Eisenstadt: Tierschützerin 24 Std auf Schweine Vollspaltenboden

Ist der von der Regierung ab 2038 vorgeschriebene „strukturierte“ Vollspaltenboden tatsächlich „physisch angenehm“, wie es gesetzlich verpflichtend wäre?

13.08.2025, Wien

VGT zu Fiakerstudien: Pferde leiden weiter in der Hitze

Die heutige Aussendung zur Hitzetoleranz von Fiakerpferden durch die Wirtschaftskammer hat nichts mit der wissenschaftlichen Untersuchung durch die VetMed Uni Wien im Auftrag der Stadt Wien zu tun.

12.08.2025, Bregenz

Tierschützerin in Bregenz für 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden

Der Vollspaltenboden bleibt für immer – das hat die Bundesregierung in Pervertierung des Erkenntnisses des Verfassungsgerichtshofs beschlossen