Teilen:

Hund Flocki erstickt an Tennisball

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (05.04.2016)

Kärnten, 05.04.2016

Hätte eine funktionierende 24h Notrufnummer den Hund retten können?

Vor einigen Tagen erstickte der treue Familienhund „Flocki“ qualvoll beim Spielen an einem Tennisball. Der Hundehalter aus St. Andrä aus dem Lavanttal in Kärnten hatte den Jagdhundmischling vor drei Jahren aus dem Tierheim zu sich geholt.

Als das Unglück passierte, versuchte er verzweifelt tierärztliche Hilfe zu rufen. Doch all seine Bemühungen waren vergebens. Ein einziger Tierarzt war erreichbar, doch auch der konnte nicht weiterhelfen. Der Tierfreund musste tatenlos zusehen, wie sein Hund an dem verschluckten Tennisball stirbt.

Wenn Hunde Fremdkörper verschlucken, können Sofortmaßnahmen wie beispielsweise Schlagen auf die Schulterblätter, helfen. Das könnte in vielen Fällen den Gegenstand lockern und die Situation entschärfen. Allerdings sind spezifische Erste-Hilfe Maßnahmen vielen HundehalterInnen nicht bekannt und sollten deshalb bei einem Notruf von TierärztInnen erklärt werden.

Nach diesem Vorfall legte der Hundehalter bei der Tierärztekammer Beschwerde ein. Ein Kärntner Politiker fordert nun, dass es für das gesamte Bundesland eine 24h Hotline geben sollte, unter der TierärztInnen erreichbar sind. Im Moment gibt es für die unterschiedlichen Bezirke verschiedene Regelungen. Eine bundesweite Anpassung wäre aus Sicht des Tierschutzes sehr wichtig und wünschenswert!

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus