Teilen:

Jagdinterner Ethik-Kodex fordert: Tierschutz und Ökologie als Grundpfeiler der Jagd

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (08.04.2016)

Wien, 08.04.2016

Klare Absage an die Gatterjagd, die Jagd auf ausgesetzte Zuchtfasane und den Abschuss nicht wildernder Hunde – VGT begrüßt diese Entwicklung

Es wird zunehmend klar: die Jagd braucht einen Paradigmenwechsel. Und das fordern nicht nur TierschützerInnen und der Ökojagdverband. Nun legte die Jägerin Victoria Kickinger nach, wie sie sagt, längerer interner Diskussion in der Jägerschaft einen Ethik-Kodex für die Jagd vor. Darin werden Tierschutz und Ökologie als Grundpfeiler der Jagd eingefordert. Mit Tierschutzorganisationen müsse der Dialog gesucht werden. Ebenso deutlich lehnt man die Gatterjagd und den Abschuss ausgesetzter Zuchtfasane, -enten und -rebhühner ab. Dazu distanziert man sich von Alkohol bei der Jagd, vom Abschuss nicht-wildernder Katzen und Hunde, vom Jagdlobbyismus, sowie von extremer Fütterung und Trophäenjagd. Und schließlich gibt es eine Distanzierung von jenen Personen in der Jägerschaft, die diesem neuen Selbstverständnis nicht folgen und dem Ansehen der Jagd schaden.

Den Ethik-Kodex findet man im Wortlaut hier: martinballuch.com

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: „Nach außen hin ist die Jägerschaft durch die Landesjagdverbände mit ihrer Zwangsmitgliedschaft repräsentiert. Doch intern brodelts, die Unzufriedenheit steigt. Die Landesjagdverbände orientieren sich an den feudaljagdlichen Bedürfnissen der GroßgrundbesitzerInnen, Tierschutz und Ökologie bleiben außen vor. Gatterjagd und der Abschuss gezüchteter Fasane freien fröhliche Urständ. Dass dadurch das Image der Jagd in den Keller gesunken ist, kann niemanden verwundern. Es wird Zeit für einen Paradigmenwechsel, für eine Selbstreinigung in der Jagd, für einen Ethik-Kodex ohne Trophäenjagd, Jagdsafari und Abschießbelustigungen gezüchteter Tiere!“

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus