Teilen:

So musste Ziege Lilly ihr trauriges Dasein fristen...

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (18.05.2016)

Neusiedl am See, 18.05.2016

Vor Kurzem wurden uns Fotos zugespielt, bei denen wir selber nicht glauben konnten, was wir sahen!

Egal wie lange man bereits im Tierschutz aktiv ist, man wird immer wieder aufs Neue überrascht, wozu Menschen, die Tiere halten, fähig sind. Die uns kürzlich zugespielten Bilder zeigten die junge Ziege Lilly, die in einem kleinen Nagetierkäfig gehalten wurde. Schutzlos war das arme Tier der prallen Sonne ausgesetzt und musste auf dem aufgeheizten Plastikboden liegen. Sie hatte nicht einmal Zugang zu Wasser und Futter. Da Lilly viel zu groß für den kleinen Käfig war, konnte sie nicht einmal ihre Beine richtig ausstrecken, geschweige denn, aufstehen. Mit Lilly gemeinsam mussten auch fünfzehn Hühner leiden, denen ebenfalls der Zugang zu Trinkwasser verwehrt wurde.

Ziegen sind neugierige, intelligente Tiere, die immer für eine Überraschung gut sind. Ursprünglich aus dem Hochgebirge stammend sind sie wahre Klettergenies und können aus dem Stand bis zu 1,5 Meter weit springen, daher erlangen sie für andere Tiere unerreichbare Futterstellen, sie bevorzugen auch Ruhe- und Schlafplätze in erhöhten Positionen. In Gefangenschaft sollten sie daher auch genügend Klettermöglichkeiten und Liegebretter zur Verfügung haben.

“In der freien Natur stellen sich Ziegen regelmäßig auf ihre Hinterbeine, um an höher gelegene Äste und damit an Blätter und Baumbewuchs heranzukommen”, so unser Kampagnenleiter Michael Krumböck, “diese Ziege hat nicht einmal genug Platz zum Aufstehen”.

Aufgrund der fürchterlichen Haltungsbedingungen haben wir gegen die Privatperson aus dem Burgenland Anzeige erstattet!

Update: Was passierte nach der Anzeige?

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.