Teilen:

2 Festnahmen über 6 Stunden wegen A4-Pickerln gegen die Gatterjagd in Salzburg

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.06.2016)

Salzburg, 23.06.2016

Polizei schüchtert junge Frau ein und nötigt sie zur Falschaussage, im VGT gäbe es eine kriminelle Vereinigung – nach Freilassung widerruft sie sofort in eidesstattlicher Erklärung!

Am Mittwoch um 1 Uhr früh hielt ein Taxifahrer in Salzburg eine junge Frau an und rief die Polizei, weil er meinte, sie hätte A4-große Pickerl gegen die Gatterjagd an Straßenlaternen geklebt. Die Polizei nahm die Frau zusammen mit einer anderen, die allerdings keine Pickerl bei sich hatte, auf die Wache am Rudolfskai und hielt sie dort über 6 Stunden fest. Dabei wurde sie schwer unter Druck gesetzt und man bedrohte sie sogar mit 2 Jahren Haft und einer Vorstrafe, sollte sie keine Aussage machen, bis sie zusammenbrach und alles bestätigte, was ihr von den Vernehmungsbeamten suggeriert wurde. Darunter die Behauptung, sie habe etwa 100 Pickerl verklebt und sei vom VGT-Obmann zu dieser Tat angestiftet worden. Den ihr in den Mund gelegten Aussagen entsprechend, müsste es im VGT eine kriminelle Vereinigung nach § 278 geben.

Kaum war die völlig übermüdete junge Frau wieder frei, schrieb sie aus freien Stücken eine eidesstattliche Erklärung, in der sie sämtliche Angaben, die sie unter Druck getätigt hatte, widerrief. Ihr sei ein Rechtsbeistand vorenthalten worden. Sie habe lediglich die Aussagen, die ihr von den Vernehmungsbeamten unter Androhung einer Haftstrafe aufgedrängt worden waren, aus Angst bestätigt.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: „Es ist unfassbar, wie uns die Polizei ständig zu kriminalisieren versucht. Es geht hier um Pickerl mit einer Tierschutzbotschaft, die offenbar an Straßenlampen befestigt wurden. Selbst die Polizei gibt zu, dass diese leicht und ohne Rückstände abzuziehen sind, also keinerlei Sachschaden verursacht haben. Dennoch werden diese beiden jungen Frauen wie Schwerverbrecherinnen festgenommen, 6 Stunden lang festgehalten und fotografiert. Zusätzlich hat man ihre Fingerabdrücke genommen. Das allein wäre für diese Bagatelle schon schlimm genug, doch dass man die Ängstlichkeit und Übermüdung einer der beiden Frauen nutzt, um sie unter Druck zu setzen, mit einer Haftstrafe zu bedrohen und ihr unter Verwehrung eines Rechtsbeistands zu suggerieren, im VGT gäbe es eine kriminelle Vereinigung unter meiner Führung – ein Deja vu aus dem Tierschutzprozess! –, bis sie dem zustimmt, einfach um endlich frei zu kommen, setzt dem Ganzen die Krone auf. Diese Vorwürfe sind falsch, wie die Frau selbst unmittelbar nach ihrer Freilassung eidesstattlich erklärt hat. Haben wir jetzt dennoch mit einer Neuauflage des Tierschutzprozesses zu rechnen?“

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen