Hitzefrei für Wiens Fiaker ab jetzt! - vgt

Teilen:

Hitzefrei für Wiens Fiaker ab jetzt!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21.07.2016)

Wien, 21.07.2016

Welche neuen Bestimmungen seit 20. Juli in Kraft sind

Seit 20. Juli ist es soweit: Sobald die Temperatur in der Inneren Stadt über 35° Celsius steigt, ist der Fiaker-Betrieb für diesen Tag einzustellen und die Standplätze sind zu räumen. Als Referenz für die Temperaturmessung dient die Wetterstation Innere Stadt der ZAMG. Auch die Betriebszeiten haben sich verkürzt, die Fiaker dürfen nur von 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr auf die Standplätze auffahren. Mit einer einmonatigen Übergangsfrist gilt ab 19. August weiters, dass die Fiakerpferde nur noch 18 Tage pro Monat zur Arbeit in der Stadt eingesetzt werden dürfen.

Mag.a Elisabeth Sablik dazu: „Ich freue mich, dass das Fiakergesetz jetzt in Kraft getreten ist, denn dies verspricht für die kommenden heißen Sommertage eine große Erleichterung für die Wiener Fiakerpferde. Die Städte Salzburg und Innsbruck sollten sich Wien als Vorbild nehmen und auch hitzefreie Tage für ihre Fiakerpferde vorschreiben.“

Sablik abschließend: „Nun kann jeder und jede TierschützerIn den Fiakerpferden helfen. Wenn man bei Temperaturen über 35° Fiaker auf den Standplätzen sieht, oder in den Zeiten vor 11:00 Uhr oder nach 22:00 Uhr, kann man sich an die Polizei oder die Tierschutzhotline der Stadt Wien wenden. Der VGT wird sicherlich auch weiterhin ein „Tierschutzauge“ auf die Fiaker haben.“

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.