Teilen:

Tierversuchsfreie Kosmetikprodukte

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16.01.2015)

16.01.2015

Eine detaillierte Liste von tierversuchsfreien Kosmetikmarken und österreichweiten Bezugsquellen findet sich in unserer Kosmetikbroschüre. Die Broschüre kann kostenlos im VGT-Shop bestellt werden und steht auch als PDF zum download bereit.

Die Vegan-Blume

Rein pflanzliche Produkte die selbstverständlich auch nicht an Tieren getestet wurden erhalten von der Vegan Society in England die Vegan Blume.

HCS - Human Cosmetic Standard

Firmen welche ihre Produkte mit dem "Leaping Bunny" Logo kennzeichnen, dürfen keine Tierversuche durchführen, in Auftrag geben oder sich daran beteiligen. Ebenso dürfen sie keine Inhaltsstoffe oder Produkte von Herstellern beziehen, welche Tierversuche durchführen, in Auftrag geben oder sich an diesen beteiligen. Zudem muss es schriftliche Garantien darüber geben, dass Hersteller und Liefranten diese Kriterien erfüllen.

Deutscher Tierschutzbund

Hersteller müssen eine rechtsverbindliche Erklärung abgeben, dass keine Tierversuche für die Entwicklung und Herstellung der Endprodukte durchgeführt werden. Weiters dürfen keine Rohstoffe verarbeitet werden, die nach dem 1.1.1979 im Tierversuch getestet wurden. Die Produkte dürfen auch keinerlei tierische Bestandteile von toten Tieren enthalten. Auch darf die Gewinnung von Rohstoffen nicht mit Tierquälerei, Ausrottung oder Ausbeutung in Verbindung stehen. Rohstoffe von lebendigen Tieren (z.B.: Honig, Milch, Bienenwachs, etc) sollten bevorzugt aus ökologischer Tierhaltung stammen. Es darf zudem auch keine wirtschaftliche Abhängigkeit zu Firmen bestehen, die Tierversuche durchführen oder in Auftrag geben.

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.