Teilen:

Gericht weist Exekutionsantrag Mensdorff-Pouilly gegen VGT-Obmann ab!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21.12.2016)

Wien, 21.12.2016

Geldstrafe gegen VGT war Falschmeldung des Waffenlobbyisten; Mayr-Melnhof ist bereit, seinen „faschistoider Populist“ und „Lügner“-Sager gegen VGT öffentlich zu widerrufen

Alfons Mensdorff-Pouilly und Max Mayr-Melnhof haben einiges gemeinsam. Beide sind nicht nur Großgrundbesitzer und ehemalige Adelige, beide betreiben auch begeistert Jagdgatter. Und daher läuft gegen beide eine Kampagne des VGT, um die Öffentlichkeit sowohl über die Tierquälerei in diesen Gattern, als auch über die dortige Naturzerstörung, zu informieren und ein Verbot zu erreichen. Und beide reagieren mit Klagen gegen den VGT, Mayr-Melnhof sogar mit beleidigenden Äußerungen. Und beide haben bisher noch keine Klage vor Gericht gewonnen.

Der Exekutionsantrag von Mensdorff-Pouilly gegen den VGT-Obmann wegen Besitzstörung wurde nun vom Bezirksgericht Fünfhaus in Wien abgewiesen. Dabei hatte der Waffenlobbyist dem Kurier noch erzählt, er hätte bereits gewonnen und gegen den VGT sei eine Geldstrafe ausgesprochen worden. Das war aber eine Falschmeldung. Vielmehr muss Mensdorff-Pouilly jetzt selbst für die Anwaltskosten aufkommen.

Mayr-Melnhof hat den VGT-Obmann in den Salzburger Bezirksblättern als „faschistoiden Populisten“ bezeichnet, „der lügt, sobald er den Mund aufmacht“. Der Aufforderung zum Widerruf will der Gatterjäger nun nachkommen, teilte sein Anwalt mit. Die Kosten des VGT-Anwalts wird er bezahlen müssen. Zuletzt fielen € 2500 Kosten an, die er dem VGT ersetzen musste, weil er ein Gerichtsverfahren verloren hatte. Erst nach einem Exekutionsantrag war der Großgrundbesitzer dazu bereit.

VGT-Obmann Martin Balluch: „Der Konflikt um die Gatterjagd ist demokratiepolitisch unbedenklich. Es muss der Zivilgesellschaft möglich sein, um Tiere und Natur zu schützen eine Kampagne zu führen und öffentlichen Druck zu erzeugen. Das durch eine Welle von Zivilklagen und diffamierende Beleidigungen zu hintertreiben, ist dagegen problematisch. Zum Glück zeigen die Gerichte bisher die Bereitschaft, den Freiraum für Tierschutzaktivismus zu schützen und zu erhalten. Nur so können Tierschutzorganisationen ihre Kontrollwirkung entfalten, die ihnen in einer funktionierenden Demokratie zukommt.“

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!