Beinahe-Unfall wegen Zuchtfasanen auf Autobahn bei Eisenstadt: Anzeige - vgt

Teilen:

Beinahe-Unfall wegen Zuchtfasanen auf Autobahn bei Eisenstadt: Anzeige

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.12.2016)

Wien, 23.12.2016

Desorientierte Zuchtfasane, die offensichtlich ausgesetzt worden waren, führten fast zu einem Unfall – VGT zeigt zuständigen Revierleiter wegen Gefährdung der körperlichen Sicherheit an

Die Tiere stammen aus einer Massentierhaltung und hatten dort die längste Zeit Sichtblenden vor den Augen, um das gegenseitige Picken zu verhindern. Ausgesetzt für die Jagd sind sie dann völlig desorientiert, sitzen oft am Fahrbahnrand und weichen Autos kaum aus. Eine Autofahrerin auf der Autobahn bei Eisenstadt sah plötzlich zwei weibliche Zuchtfasane auf der Fahrbahn sitzen und wich instinktiv aus, um die Tiere nicht zu verletzen. Dabei krachte sie um ein Haar in die Leitplanken. Der VGT hat deshalb nun Anzeige nach § 89 Strafgesetzbuch wegen Gefährdung der körperlichen Sicherheit gegen den zuständigen Revierjäger erstattet. Zahlreiche der ausgesetzten Zuchtfasane enden unter den Rädern von Autos. Die Statistik Austria listet 15.000 Fasane und 500 Rebhühner jährlich, die von Autos überfahren werden. Die Dunkelziffer liegt aber viel höher, weil die meisten Menschen das Überfahren eines Vogels nicht melden.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: „Ein weiterer Grund, das Aussetzen von Zuchtfasanen zu verbieten! Nicht nur, dass es Tierquälerei ist, diese hilflosen Tiere dem Straßenverkehr auszusetzen. Es werden auf diese Weise auch Menschen gefährdet. Die allermeisten ausgesetzten Tiere sterben nicht bei der Jagd, sondern durch Raubfeinde, durch Verhungern oder eben durch Autos. Völlig sinnlos. Wir appellieren einmal mehr an Landesrätin Verena Dunst, über Weihnachten ihr Herz für die ausgesetzten Zuchttiere zu erwärmen und im nächsten Jahr bei der Reform des Jagdgesetzes ein Totalverbot auszusprechen, um dieses völlig sinnlose Tierleid zu vermeiden.“

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt