Teilen:

Regelmäßig, vielfältig, informativ & kreaktiv

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (17.01.2017)

Innsbruck, 17.01.2017

Infodemos zu Tierrechten, Veganismus, laufende bundesweite Kampagnen, Tierpelz u.v.a. in Innsbruck

Das Aktivismusjahr in Innsbruck startet gewohnter Weise höchst motiviert und vielfältig: jede Woche gibt es mindestens eine Infodemo in der Museumstrasse bei Kleider Bauer. Hier informieren die AktivistInnen seit 2006 zu allgemeinen Tierrechtsthemen, Veganismus und speziell zum blutigen Handel des Kleider Bauer Konzerns mit Tierpelz. Tierpelz, dessen "Herstellung", also die "Zucht und Haltung" sogenannter "Pelztiere", in Österreich bereits verboten ist. 1998 hat die letzte sogenannte "Pelzfarm" geschlossen, seit 2005 gilt das Verbot mit dem Bundestierschutzgesetz! Dennoch importieren und verkaufen Unternehmen wie Kleider Bauer dieses blutige "Produkt" nach wie vor ungeniert!

Weltweit werden mehr als 30 Millionen Nerze und 5 Millionen Füchse, sowie Chinchillas, Waschbären, Wiesel, Hermeline usw. für die Pelzindustrie in Pelzfarmen getötet. Zusätzlich werden Millionen von Pelztieren in Kanada, USA und Russland in Fallen gefangen. Auf den Pelzfarmen leben die Tiere, vor allem Nerze und Füchse, in winzigen Käfigen und können deswegen praktisch allen ihren Bedürfnissen nicht nachkommen. Die Drahtgitterkäfige sind 10-20 Millionen mal kleiner als das natürliche Revier der Tiere. Nerzkäfige z. B. sind 90cm mal 30cm groß. Die Erzeugung eines Pelzmantels benötigt 66 mal mehr Energie als die Erzeugung eines gleichwertigen Kunstpelzmantels. Für einen Nerzmantel müssen ja zuerst über 3 Tonnen Nahrungsmittel verfüttert werden. Die ungeheuren Kotmengen der Pelztiere aus den großen Farmen verschmutzen das Grundwasser und verursachen sauren Regen. Die Chemikalien zur Gerbung der Haut sind ebenfalls sehr umweltschädlich.

Der VGT wird sich weiter dafür einsetzen, dass Tiere nicht für die modischen Gelüste von Uneinsichtigen leiden müssen!

Es gibt für Interessierte in Tirol, speziell in und um Innsbruck, viele Möglichkeiten, sich aktivistisch einzubringen.

Zusätzlich zu den regelmäßigen Infodemos gibts ca. alle 2 Wochen Kundgebungen mit Transparenten auf Autobahnbrücken oder in stark frequentierten Kreisverkehrinseln. Hier informieren die AktivistInnen momentan vor allem zur bundesweiten Kampagne gegen die Jagt auf gezüchtete Tiere! Seit kurzem finden zu den beschriebenen Aktivitäten noch ca. alle zwei Wochen Infostände, meistens mit Filmvorführungen in der Theresienstrasse bei der Annasäule statt. Weiters kommen VGT-AktivistInnen auch in Tirol immer wieder Einladungen nach, an Schulen Einheiten im Ethikunterricht zu gestalten.

Wir freuen uns, euch kennenzulernen!

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich