Vortrag: Bespitzelung der Zivilgesellschaft - vgt

Teilen:

Vortrag: Bespitzelung der Zivilgesellschaft

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20.01.2017)

Wien, 20.01.2017

Dr. Eveline Lubbers wird am 23. Februar im WUK Projektraum ab 19 Uhr in ihrem Vortrag tatsächliche Infiltrations-Fälle beleuchten und erwägen wie wir mit der Spitzel-Gefahr verantwortungsvoll umgehen können.

Die Wissenschaftlerin, Journalistin und politische Aktivistin, Eveline Lubbers, hat in ihrem gleichnamigen Buch „Secret Manoeuvres in the Dark“, welches bereits im Juni 2012 im Verlag PlutoPress erschienen ist, die undemokratischen Machenschaften multinationaler Konzerne aufdecken und dokumentieren können. Sie zeigt auf, wie Konzerne die legitime Arbeit und Recherche-Tätigkeiten von NGOs stoppen können und welche gravierende Bedrohung sich daraus für unsere politischen Freiheiten ergibt.

Keine geringeren Unternehmen wie z.B. Nestlé, Shell und McDonalds verwenden verdeckte Methoden, um sich ihrer Rechenschaftspflicht zu entziehen.

Lubbers Erkenntnisse sind für alle aktiven Menschen, die sich für Freiheit und Demokratie oder im Umwelt-, Natur- und Tierschutzbereich einsetzen, von großem Wert. Nicht zuletzt spielte diese Art der Infiltration auch im Wiener Neustädter Tierschutzprozess eine ganz wesentliche Rolle.

Sie wird erzählen wie sie mit ihrer Organisation Undercover Research Group den Polizeiskandal zu verdeckten ErmittlerInnen in England entdeckt hat und wie sie Leuten hilft, die den Verdacht haben, dass ihre Gruppen infiltriert wurden. Lubbers erklärt was sie über den Ablauf von Infiltration herausgefunden hat und durch welche Kriterien aktive Gruppen Gefahr laufen Ziele von Spitzeln zu werden. Sie unterscheidet verschiedene Arten von Spitzeln: Unterwanderer, Informanten und Wirtschaftsspione und betrachtet auch die technischen Seiten von online- und Telefonüberwachung.

Es ist in unser aller Interesse uns mit diesem Machtmissbrauch auseinanderzusetzen. Dieses Thema betrifft alle aktiven Gruppen, denen es gelungen ist genügend Momentum zu entwickeln, um tatsächliche Veränderungen zu erwirken. Wir möchten Euch daher bitten diese Einladung in Euren Netzwerken zu verbreiten, damit möglichst viele engagierte Menschen kompetent mit dieser Bedrohung umzugehen lernen.

Zeit
Ort
WUK Projektraum, Währinger Str. 59, 1090 Wien

Der Vortrag ist kostenlos und wird auf englisch gehalten.

Anfahrt

  • U6, 40, 41,42, 40A -> Währinger Str./Volksoper
  • oder: 5, 33 -> Station Spitalgasse

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.