Teilen:

Ankündigung: Dienstag 31. Jänner – Prozess gegen Jäger der zwei Hunde tötete; Mahnwache vor dem Gerichtsgebäude

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (27.01.2017)

Wien, 27.01.2017

Koalition von Tierschutzgruppen und Einzelpersonen fordert, dass der Abschuss von Hunden und Katzen in Österreich verboten wird.

Prozess:

Wann: Dienstag, 31.01.2017, 09.00 Uhr
Wo: Landesgericht für Strafsachen Graz, 8010 Graz, Conrad-von-Hötzendorf Straße 41, Saal 102 (1.Stock)

Mahnwache:

Wann: Dienstag 31.01.2017, 08.00 Uhr
Wo: Vor dem Landesgericht für Strafsachen Graz, 8010 Graz, Conrad-von-Hötzendorfer Straße 41

Anfang April des letzten Jahres erschießt ein Jäger die Hunde Jamie und Senta inmitten eines besiedelten Gebietes, laut eigener Aussage, weil sie wildernd aufgefunden worden seien.Laut AugenzeugInnenberichten lagen die Hunde zu diesem Zeitpunkt jedoch bereits seit Stunden friedlich in der Nähe eines Reitstalls. Zumindest einer der Hunde war nicht sofort tot, sondern kämpfte noch minutenlang um sein Überleben.

Am Dienstag den 31. Jänner muss sich der Jäger jetzt endlich vor Gericht dafür verantworten. Es bleibt zu hoffen, dass die Tat für die Jäger Konsequenzen haben wird, für die zwei Familien, denen ein geliebtes Familienmitglied aus ihrer Mitte gerissen wurde, ist das natürlich nur ein sehr schwacher Trost.

Der Verein gegen Tierfabriken fordert daher aus aktuellem Anlass erneut ein Verbot des Abschusses von Hunden und Katzen: zur Petition. Solche Fälle ereignen sich leider immer wieder - deshalb und auch im Gedenken an zwei weitere Opfer von Jägern wird der Verein gegen Tierfabriken gemeinsam mit anderen Tierschutzgruppen eine stille Mahnwache abhalten.

In Österreich sind Strafrechtsverfahren grundsätzlich öffentlich, daher kann auch dieser Verhandlung jede Person beiwohnen. Der VGT wird ebenfalls den Prozess beobachten.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen