Teilen:

Weltrekord am Stephansplatz: Längster Weihnachtskuchen (20 Meter!) ohne Eier

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (05.12.1998)

05.12.1998

Motto: Naschen ohne schlechtes Gewissen - der Gesundheit und den Tieren zuliebe

Am Krampus-Samstag, dem 5.12. ab 10.30 Uhr wird der "Verein gegen Tierfabriken" (VGT) rechts neben dem Stephansdom einen Tisch mit einem 20 Meter langen Schoko-Kuchen präsentieren und ca. 1.000 Stücke davon verschenken. Der Clou: Wir wollen nicht - wie vor kurzem am "Tag des Eis" - die größte Eierspeis servieren, sondern im Gegenteil aufzeigen, daß es auch überaus köstlich ohne Ei, Cholesterin und sonstige tierische Produkte schmecken kann! Die Schokoglasur wird übrigens erst vor Ort (ca. 10.30 Uhr) darübergegossen.

Gerade zu Weihnachten ist für die Tiere alles andere als eine friedliche Zeit. Ob sie nun als lebendes Spielzeug am Gabentisch und kurze Zeit später im Tierheim landen oder als "Delikatesse" am Festtagsteller - die menschlichen Freuden gehen jedenfalls immer zu Lasten der betroffenen Mitgeschöpfe. Wer bedenkt schon, daß dieses Stück Fleisch bis vor kurzem noch ein beseeltes, leidensfähiges Lebewesen war? Tiere, welche heutzutage zu über 90 % aus tierquälerischer Massentierhaltung stammen. Denn in Zeiten der Globalisierung ist auch die "Nutztier"-Haltung verindustrialisiert: Alles läuft vollautomatisch bzw. künstlich ab, angefangen von der künstlichen Besamung, über die Aufzucht in Käfigen, den Versand an die Mast- oder Legefabriken und schließlich die Schlachtung am Fließband. Das moderne "Nutz"-Tier wurde zur "Produktionseinheit" degradiert.

Wir wollen mit diesem Weihnachtskuchen ohne tierische Produkte darauf hinweisen, daß Naschen auch ohne Tierleid möglich ist - und noch dazu viel gesünder ist, denn er enthält kein Cholesterin, dafür aber biologisches Vollwertmehl. Das Rezept gibt es - gegen eine kleine Spende - zum Kuchen dazu. Unsere Vorschläge für Weihnachten an die Bevölkerung: "Frieden zum Fest des Friedens - auf dem Gabentisch und auf dem Teller"! Schenken Sie keine lebenden Tiere, keine Pelze oder andere Kleidungsstücke mit Echtpelz-Verbrämungen.

Vielleicht können Sie sich auch dazu aufraffen, das "Fest des Friedens" ganz ohne Blutvergießen zu feiern. Damit dies leichter fällt, verteilen wir auch einen köstlichen vegetarischen Menu-Vorschlag für das Weihnachtsfest - ganz ohne Tierleid.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen