Vet Uni Tierexperimentator klagt erneut VGT wegen Kritik an Tierversuchen - vgt

Teilen:

Vet Uni Tierexperimentator klagt erneut VGT wegen Kritik an Tierversuchen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (08.02.2017)

Wien, 08.02.2017

Während der erste Prozess gerade in zweiter Instanz im Wiener OLG liegt, kommt bereits die nächste Klage: Hess sieht Parallele von Menschen- und Tierversuchen als Beleidigung

Michael Hess führt an der Vet Uni Wien Tierversuche an mehr als 100 Puten durch, die schweres Leid verursachen. So viel ist immerhin unbestritten. Doch diese Versuche nun zu bewerten und zu kritisieren, soll, wenn es nach dem Willen des Tierexperimentators geht, dem VGT und anderen Tierschutzorganisationen nicht zustehen. Grundsätzlich ist man in der Tierversuchsindustrie sehr darauf bedacht, keine Information über Tierversuche nach außen dringen zu lassen. Genauso, wie man um jeden Preis vermeiden will, dass die Öffentlichkeit erfährt, dass es praktisch überhaupt keine Kontrollen für Tierversuche gibt, dass nie ein Genehmigungsantrag abgelehnt wird und dass TierexperimentatorInnen völlige Narrenfreiheit besitzen. Dabei handelt es sich um ein Faktum, zumal der VGT-Obmann als Mitglied der Bundestierversuchskommission direkt an der Quelle sitzt, um die Zustände beurteilen zu können. Der VGT hat nun Informationen über die Tierversuche von Hess, sowie Fotos aus seiner Geflügelklinik von der Putenhaltung, an die Öffentlichkeit gebracht. Dazu wurde Hess selbst zitiert, der in seiner Begründung für seine Tierversuche die Phrase „hohe wirtschaftliche Verluste der Geflügelbetriebe“ verwendet. Doch daraus Schlüsse über die Rechtfertigung dieser Tierversuche zu ziehen, soll dem VGT per Gerichtsbeschluss untersagt werden. Das entsprechende Verfahren liegt nun in zweiter Instanz beim Wiener Oberlandesgericht.

Doch jetzt hat Hess eine weitere Klage auf Unterlassung eingebracht. Der VGT hat Hess' Begründung für seine Tierversuche, es ginge ihm um Tierschutz, in Zweifel gezogen und eine Parallele bemüht. Wenn medizinische Versuche an Menschen, um Menschen zu helfen, unethisch sind und die Rechtfertigung sehr zynisch wirkt, dann müssen medizinische Versuche an Puten, um Puten zu helfen, genauso unethisch sein und die Rechtfertigung genauso zynisch wirken. Alles andere wäre irrational, zumal Menschen biologisch auch Tiere sind und Vögel (Puten) und Säugetiere (Menschen) vergleichbare Leidensfähigkeit besitzen. Doch Hess fordert, dass die Aussage, Menschen seien auch Tiere, eine falsche Tatsachenbehauptung sei und daher zu unterlassen wäre. Die Klage im Wortlaut: Martin Balluch's Blog

VGT-Obmann Martin Balluch: „Die beiden Klagen richten sich dagegen, aus wahren Tatsachen streng logische Schlüsse ziehen zu dürfen. Stattdessen werden an religiöse Dogmen erinnernde Glaubenssätze als sozusagen alternative Fakten eingeklagt. Kann es wirklich sein, dass man in Österreich gerichtlich gezwungen wird, naturwissenschaftliche Fakten zu leugnen und streng logische Schlüsse zu unterlassen? Die Vermutung liegt nahe, dass Hess lediglich klassische SLAPPs durchführt, also Klagen um KritikerInnen mundtot zu machen, egal ob er nun Recht hat oder nicht. Jede Klage bedeutet Stress, Zeitverlust und Kostenrisiko. Ich soll gezwungen werden, in Zukunft leiser zu treten. Doch ich setze auf den Rechtsstaat. Die Meinungsfreiheit ist ein so hohes Gut, dass sich dafür zu kämpfen lohnt!“

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.