Teilen:

Boykott des Films “Bailey – Ein Freund fürs Leben”

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20.02.2017)

Wien, 20.02.2017

Ein neuer Hundefilm soll die Kinos erobern. Doch während der Dreharbeiten kam es zu einem dokumentierten Fall von Tierquälerei. In den USA wird der Film deswegen von TierschützerInnen boykottiert. Auch in Österreich werden TierfreundInnen den Vorführungen fern bleiben.

“No animals were harmed in the making of this movie”. Diesen Satz liest man häufig im Abspann von Tierfilmen. Doch die Macher von “Bailey – Ein Freund fürs Leben” (original: “A Dog’s Purpose”) haben es mit diesem Versprechen wohl nicht so genau genommen. Wie kürzlich bekannt wurde, gab es bei den Dreharbeiten einen Vorfall von Tierquälerei: Für eine Szene im Wasser musste ein Hund im kalten Kanada in einem Becken mit reißendem Wasser schwimmen. Freiwillig wollte das Tier jedoch nicht in die Stromschnellen springen, daher wurde es von einem Crewmitglied gewaltsam ins Wasser befördert. Im Video, das den Fall aufgedeckt hat, sieht man, wie sehr sich der Hund dagegen wehrt und sich vor dem Becken fürchtet. Sogar, als er schon im Wasser ist, hält sich das Tier noch mit dem Mund an der Kleidung des Crewmitglieds fest, bis dieses ihn schließlich endgültig von sich wegdrückt.

Ein geheimer Mitschnitt belegt, wie es dem Hund erging:

Nach einem Boykott-Aufruf von PETA wurde die Premiere des Films in Los Angeles abgesagt. Der VGT ist überzeugt, dass alle tierlieben Menschen diesen Fall von Tierquälerei nicht unterstützen sollten: “Schluss mit der Geldmacherei auf dem Rücken von Tieren. Gerade bei einem Film, in welchem Hunde so vermenschlicht werden, sollte es doch höhere Anforderungen an das Tierwohl geben. Die Nutzung von Tieren, auch im Film, ist generell abzulehnen und gerade in Hollywood gibt es zahlreiche digitale Möglichkeiten, um solche Fälle mittels Animationen und Effekten zu vermeiden.“

Der VGT hat mehrere Kinos bzw. Kinoketten in Österreich kontaktiert. UCI Kinowelt und Hollywood Megaplex haben sich dafür ausgesprochen den Kinofilm aus verschiedenen Gründen trotzdem zu zeigen. Von der Mehrheit der Kinoketten (Cineplexx, Dieselkinos, Cinema Paradiso, Lugner) gab es jedoch überhaupt keine Antwort.

In Österreich soll der Film am 23. Februar in die Kinos kommen. Wir werden nicht hingehen. Und ihr?

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt