Tierschutzdemo von ÖsterreicherInnen im deutschen Freilassing gegen Wildtierzirkus Krone - vgt

Teilen:

Tierschutzdemo von ÖsterreicherInnen im deutschen Freilassing gegen Wildtierzirkus Krone

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.04.2017)

Wien, 15.04.2017

Die Wildtierhaltung im Zirkus wurde in Österreich bereits 2002 verboten! Von Österreich schaut man daher mit großer Verwunderung ins Nachbarland, wo diese Barbarei noch erlaubt ist

Am 16. und 17. April 2017 werden TierschützerInnen aus Österreich jeweils von 12:30 – 16:30 Uhr vor den Toren des Zirkus Krone in Freilassing, Deutschland, genauer in Ainring gegenüber dem Supermarkt Globus, gegen die Wildtierhaltung im Zirkus demonstrieren! Wildtiere wie Elefanten und Löwen, die in lächerlichen Darbietungen zur Belustigung von Menschen erniedrigt werden, machen das nicht zum Spaß. Dafür muss man sie mit Zuckerbrot und Peitsche dressieren. Das hat man jedenfalls in Österreich schon im Jahr 2002 erkannt und ein Totalverbot der Haltung von Wildtieren im Zirkus verfügt. Bis 2005 musste auch der letzte der damals 16 österreichischen Wildtierzirkusse seine Tiere abgeben oder sich auflösen. Dagegen ging der deutsche Zirkus Krone, der jetzt in Freilassing gastiert und gegen den demonstriert wird, mit einer Verfassungsklage vor. Der österreichische Verfassungsgerichtshof urteilte Ende 2011 aber eindeutig: Wenn [die Regierung] heute die Verwendung von Wildtieren in Zirkussen und damit für diese Tiere verbundene Beeinträchtigungen und Belastungen zum Zwecke der Zerstreuung und Belustigung von Menschen nicht mehr hinnehmen will, so kann dem das österreichische Höchstgericht nicht entgegen treten. Mit diesen Worten wurde die Klage des Zirkus Krone abgewiesen und das Wildtierverbot im Zirkus in Österreich blieb in Kraft.

Die Nutzung von Wildtieren im Zirkus ist ein Anachronismus aus dem Mittelalter, der seine Wurzeln in der Zurschaustellung von behinderten oder exotischen Menschen auf Jahrmärkten hat. Und so wie das seit geraumer Zeit verpönt und verboten ist, so hat man in Österreich seit nunmehr 15 Jahren auch die Zurschaustellung exotischer Tiere, die die Neugier gaffender Menschen befriedigen sollen, abgeschafft. Für eine derart oberflächliche Unterhaltung darf, so ist man sich hierzulande einig, kein Tier leiden. Und alle ExpertInnen stimmen überein, dass ganz abgesehen von der Problematik der Dressur ein vazierendes Zirkusunternehmen niemals tiergerechte Haltungsbedingungen für Wildtiere wie Elefanten und Löwen bieten kann. Die Öffentlichkeit schaut daher erstaunt über die Grenze ins Nachbarland Deutschland, wie anachronistisch, respektlos und barbarisch man dort noch mit Wildtieren umgehen darf.

VGT-Obmann Martin Balluch: Nach Österreich haben immer mehr Länder in Europa die Wildtierhaltung im Zirkus verboten, darunter Portugal, Dänemark, Kroatien, Griechenland und sogar Estland und Bulgarien. Nur in Deutschland ist man offenbar noch nicht soweit, wie die erschreckenden Darbietungen von Wildtieren des Zirkus Krone in Freilassing beweisen. Als Österreicher ist man wirklich verwundert und fühlt sich ins letzte Jahrtausend zurückversetzt. Bei uns ist es selbstverständlich geworden, dass man Wildtiere nicht zur Unterhaltung zu Clowns degradieren darf. Es würde mich freuen, wenn das in Deutschland endlich auch einmal soweit ist.

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.