Teilen:

Für Kinder ungeeignet: Werberat schreitet gegen AMA-Buch ein

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.08.2017)

Wien, 22.08.2017

Vor ein paar Wochen hat die Agrarmarkt Austria (AMA) ein Kinderbuch herausgegeben, welches Kindern die Nutztierhaltung näher bringen sollte. Nach Beschwerden von Tierschutzseite hat der Österreichische Werberat nun eine Aufforderung zum sofortigen Stopp der Kampagne ausgesprochen.

Ein Kinderbuch soll jungen Menschen ein Thema auf einfache Weise näher bringen. Die AMA schoss dabei allerdings über das Ziel hinaus. Im Buch Fleisch, woher kommst denn du von Folke Tegetthoff, das die AMA Marketing GMBH herausgegeben hat, soll Kindern erklärt werden, woher das Fleisch stammt. In den wenigen Seiten des Büchleins wird gezeigt, wie Tiere auf einem Bauernhof leben und Kinder im Urlaub mit ihnen spielen. Dann erklären die Tiere, dass es ihre Aufgabe sei, zu Fleisch verarbeitet zu werden und sie sich bestimmt wiedersehen werden (als Fleisch am Teller der Kinder). TierschützerInnen waren über die romantisierte Darstellung der Nutztierhaltung schockiert. Kein Tier sieht es als seine Aufgabe an, als Fleisch auf dem Teller zu landen.

Nach einer Beschwerde greift nun der Österreichische Werberat ein. Die Entscheidung lautet: Der Österreichische Werberat spricht im Falle der beanstandeten Werbemaßnahme der Agrarmarkt Austria GmbH die Aufforderung zum sofortigen Stopp der Kampagne bzw. sofortigen Sujetwechsel aus. Begründet wird das Urteil damit, dass die gewählte textliche und bildliche Darstellung ein verharmlosendes Bild der Fleischproduktion an sich und im Speziellen einer Schlachtung vermittelt und damit die kindliche Vorstellungsfähigkeit eindeutig überfordert wird. Die WerberätInnen sehen einen Verstoß gegen mehrere Punkte des Ethik-Kodex der Österreichischen Werbewirtschaft.

VGT-Tierschutzreferentin Ines Haider: Tiere entscheiden sich nicht freiwillig dazu, von den Menschen genutzt und getötet zu werden. Kindern zu vermitteln, dass die Tiere glücklich über dieses Leben wären, ist schlichtweg falsch. Eine Aufklärungskampagne über die Nutztierhaltung ist zwar grundsätzlich wünschenswert, muss aber auch den Tatsachen entsprechen.

Zur vollständigen Begründung des Werberates: www.werberat.at

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen