Heute Gatterjagd bei Mayr-Melnhof in Salzburg: angeschossene, panische Wildschweine! - vgt

Teilen:

Heute Gatterjagd bei Mayr-Melnhof in Salzburg: angeschossene, panische Wildschweine!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20.11.2017)

Wien, 20.11.2017

Etwa 100 JägerInnen und TreiberInnen, sowie 30 Jagdhunde, hetzen momentan die Wildtiere im Jagdgatter Mayr-Melnhof: TierschützerInnen filmen angeschossene Tiere auf der Flucht

Nein, dass ein Wildschwein bei der Gatterjagd von Mayr-Melnhof angeschossen wird, das komme doch praktisch nie vor, wird der Sonnyboy der Salzburger Schickeria, Gatterjägermeister Max Mayr-Melnhof, immer wieder zitiert. Und dennoch filmten heute TierschützerInnen ein schwer angeschossenes und blutendes Wildschwein, das in Panik vor der Hundemeute und den geifernden Schützen flüchtet. Szenen, wie im Wilden Westen. Überall Tiere in Todesangst, eine Wildschweinfamilie, von einem Jagdhund verfolgt, kapitale Damhirsche, die sich am Zaun entlang drücken, ein Jungtier, das nur 1 m neben den TierschützerInnen vorbei läuft, weil es in seiner Todesangst weder rechts noch links schauen kann. So sieht die Gatterjagd bei Mayr-Melnhof wirklich aus, wenn die Kameras des ORF nicht dabei sind.

Salzburg ist neben Niederösterreich das letzte Bundesland, das die Gatterjagd noch erlaubt. Dabei haben die beiden zuständigen LandesrätInnen, Astrid Rössler für Naturschutz und Josef Schwaiger für die Jagd, das Gatterjagdverbot fix versprochen. Allerdings haben sie noch immer keinen konkreten Gesetzesvorschlag vorgelegt. Doch die Zeit drängt. Nicht nur, dass Jahr für Jahr weitere grauenhafte Massaker an Wildschweinen im Jagdgatter Mayr-Melnhof stattfinden. Wenn bis April 2018 das Verbot nicht unter Dach und Fach ist, wird es gar nicht mehr kommen. Es stehen dann nämlich Neuwahlen an und sämtliche Gesetzesvorlagen werden ad acta gelegt. Deshalb drängt der VGT, insbesondere auch angesichts der aktuellen Bilder unvorstellbarer Grausamkeiten im Jagdgatter, dass die Landesregierung endlich Nägel mit Köpfen machen muss. Alle TierschützerInnen Österreichs fordern ein sofortiges Gatterjagdverbot bundesweit!

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt