Teilen:

Erfolg: Landesrat Pernkopf erklärt ÖVP voll hinter Gatterjagdverbot – Besetzung beendet

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (30.11.2017)

Wien, 30.11.2017

Gatterjagdverbot wird im Landwirtschaftsausschuss behandelt werden, anschließend Begutachtungsfrist und Beschluss nach erster Landtagssitzung nach der Wahl ca. März 2018

Nachdem die TierschützerInnen 6 ½ Stunden im Vorraum des Büros der Landeshauptfrau verbracht hatten, erklärte Landesrat Stephan Pernkopf dem VGT-Sprecher Martin Balluch, dass das bereits von ihm formulierte Gatterjagdverbot bei der kommenden Sitzung des Landwirtschaftsausschusses auf der Agenda stehen wird. Anschließend wird das geplante Gesetz in Begutachtung gehen. Zwar wird der Beschluss im Landtag nicht mehr vor der Wahl in Niederösterreich stattfinden können, aber Landesrat Pernkopf sicherte dem VGT zu, dass das Gatterjagdverbot bei der ersten Landtagssitzung nach Konstituierung, vermutlich im März 2018, beschlossen werden wird. Die TierschützerInnen nahmen diese Nachricht mit großer Freude auf und waren sofort bereit, ihre Besetzung zu beenden. Und sogar die Polizei zeigte sich kulant und ließ die AktivistInnen unbehelligt gehen. Nur VGT-Sprecher Balluch habe mit einer Anzeige wegen Ordnungsstörung zu rechnen.

Dieser sagt dazu: Vielen Dank an Landesrat Pernkopf für diese mutige Ansage. Es ist sicher nicht leicht, ein derartiges Gesetz gegen die Widerstände aus der Jägerschaft durchzubringen. Bedenklich wäre, wenn man uns nun vorwerfen würde, radikal zu sein, wo wir doch nichts Anderes getan haben, als auf die Umsetzung einer bereits beschlossenen Gesetzesinitiative im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung zu bestehen. Auch eine Anzeige wegen Ordnungsstörung finde ich in diesem Fall nicht angebracht. In dieser gesamten Kampagne gegen die Gatterjagd haben wir TierschützerInnen stets das Gesetz eingehalten, nur von der öffentlichen Straße aus dokumentiert und wissenschaftliche Gutachten vorgelegt. Und wie wurden wir dafür geklagt, ja sogar angegriffen, wie von Mayr-Melnhof kürzlich in Salzburg, und auch in der Öffentlichkeit als radikal desavouiert. Jetzt scheint aber endlich der Mehrheitswille umgesetzt zu werden. Vielen Dank an Landesrat Stephan Pernkopf für sein Rückgrat.

Zugehörige Sendung im Tierrechtsradio nachhören

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß