Teilen:

Erfolg: Landesrat Pernkopf erklärt ÖVP voll hinter Gatterjagdverbot – Besetzung beendet

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (30.11.2017)

Wien, 30.11.2017

Gatterjagdverbot wird im Landwirtschaftsausschuss behandelt werden, anschließend Begutachtungsfrist und Beschluss nach erster Landtagssitzung nach der Wahl ca. März 2018

Nachdem die TierschützerInnen 6 ½ Stunden im Vorraum des Büros der Landeshauptfrau verbracht hatten, erklärte Landesrat Stephan Pernkopf dem VGT-Sprecher Martin Balluch, dass das bereits von ihm formulierte Gatterjagdverbot bei der kommenden Sitzung des Landwirtschaftsausschusses auf der Agenda stehen wird. Anschließend wird das geplante Gesetz in Begutachtung gehen. Zwar wird der Beschluss im Landtag nicht mehr vor der Wahl in Niederösterreich stattfinden können, aber Landesrat Pernkopf sicherte dem VGT zu, dass das Gatterjagdverbot bei der ersten Landtagssitzung nach Konstituierung, vermutlich im März 2018, beschlossen werden wird. Die TierschützerInnen nahmen diese Nachricht mit großer Freude auf und waren sofort bereit, ihre Besetzung zu beenden. Und sogar die Polizei zeigte sich kulant und ließ die AktivistInnen unbehelligt gehen. Nur VGT-Sprecher Balluch habe mit einer Anzeige wegen Ordnungsstörung zu rechnen.

Dieser sagt dazu: Vielen Dank an Landesrat Pernkopf für diese mutige Ansage. Es ist sicher nicht leicht, ein derartiges Gesetz gegen die Widerstände aus der Jägerschaft durchzubringen. Bedenklich wäre, wenn man uns nun vorwerfen würde, radikal zu sein, wo wir doch nichts Anderes getan haben, als auf die Umsetzung einer bereits beschlossenen Gesetzesinitiative im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung zu bestehen. Auch eine Anzeige wegen Ordnungsstörung finde ich in diesem Fall nicht angebracht. In dieser gesamten Kampagne gegen die Gatterjagd haben wir TierschützerInnen stets das Gesetz eingehalten, nur von der öffentlichen Straße aus dokumentiert und wissenschaftliche Gutachten vorgelegt. Und wie wurden wir dafür geklagt, ja sogar angegriffen, wie von Mayr-Melnhof kürzlich in Salzburg, und auch in der Öffentlichkeit als radikal desavouiert. Jetzt scheint aber endlich der Mehrheitswille umgesetzt zu werden. Vielen Dank an Landesrat Stephan Pernkopf für sein Rückgrat.

Zugehörige Sendung im Tierrechtsradio nachhören

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre