Teilen:

Erfolg: Landesrat Pernkopf erklärt ÖVP voll hinter Gatterjagdverbot – Besetzung beendet

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (30.11.2017)

Wien, 30.11.2017

Gatterjagdverbot wird im Landwirtschaftsausschuss behandelt werden, anschließend Begutachtungsfrist und Beschluss nach erster Landtagssitzung nach der Wahl ca. März 2018

Nachdem die TierschützerInnen 6 ½ Stunden im Vorraum des Büros der Landeshauptfrau verbracht hatten, erklärte Landesrat Stephan Pernkopf dem VGT-Sprecher Martin Balluch, dass das bereits von ihm formulierte Gatterjagdverbot bei der kommenden Sitzung des Landwirtschaftsausschusses auf der Agenda stehen wird. Anschließend wird das geplante Gesetz in Begutachtung gehen. Zwar wird der Beschluss im Landtag nicht mehr vor der Wahl in Niederösterreich stattfinden können, aber Landesrat Pernkopf sicherte dem VGT zu, dass das Gatterjagdverbot bei der ersten Landtagssitzung nach Konstituierung, vermutlich im März 2018, beschlossen werden wird. Die TierschützerInnen nahmen diese Nachricht mit großer Freude auf und waren sofort bereit, ihre Besetzung zu beenden. Und sogar die Polizei zeigte sich kulant und ließ die AktivistInnen unbehelligt gehen. Nur VGT-Sprecher Balluch habe mit einer Anzeige wegen Ordnungsstörung zu rechnen.

Dieser sagt dazu: Vielen Dank an Landesrat Pernkopf für diese mutige Ansage. Es ist sicher nicht leicht, ein derartiges Gesetz gegen die Widerstände aus der Jägerschaft durchzubringen. Bedenklich wäre, wenn man uns nun vorwerfen würde, radikal zu sein, wo wir doch nichts Anderes getan haben, als auf die Umsetzung einer bereits beschlossenen Gesetzesinitiative im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung zu bestehen. Auch eine Anzeige wegen Ordnungsstörung finde ich in diesem Fall nicht angebracht. In dieser gesamten Kampagne gegen die Gatterjagd haben wir TierschützerInnen stets das Gesetz eingehalten, nur von der öffentlichen Straße aus dokumentiert und wissenschaftliche Gutachten vorgelegt. Und wie wurden wir dafür geklagt, ja sogar angegriffen, wie von Mayr-Melnhof kürzlich in Salzburg, und auch in der Öffentlichkeit als radikal desavouiert. Jetzt scheint aber endlich der Mehrheitswille umgesetzt zu werden. Vielen Dank an Landesrat Stephan Pernkopf für sein Rückgrat.

Zugehörige Sendung im Tierrechtsradio nachhören

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.