Teilen:

Polizeipferde? Rösser sind doch keine Bullen!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (05.03.2018)

Innsbruck, 05.03.2018

Vor über 90 Jahren gab es bei einem Einsatz berittener Polizei in Wien 89 Tote und hunderte Verletze; dennoch will FPÖ-Innminister Kickl wieder berittene Polizeistaffeln etablieren

Keine Toten gab's natürlich letzten Freitag in Innsbruck, als knapp 30 Aktivist_Innen einen Flashmob gegen berittene Polizeieinheiten veranstalteten. Aktivist_Innen des VGT-Tirol und Vertreter_Innen verschiedenster Tierschutz-, Tierrechts- und Menschenrechtsgruppen sowie autonome Kulturschaffende galoppierten am Vorplatz vom Goldenen Dachl in Innsbruck auf (Kickls) Steckenpferden.

Das freche Statement zu den Plänen berittener Polizei sorgte für zustimmenden Applaus von vielen Passant_Innen! Danach galoppierte die Gruppe hinter ihrem Transparent mit der Aufschrift: "Polizeipferde? Rösser sind doch keine Bullen!" durch die Maria-Thersienstrasse zur Annasäule. Auf einem Pappschild war: "Kickls Steckenpferd(e)!" zu lesen. Laut galoppierend umkreisten die Aktivist_Innen die Annasäule und boten so natürlich auch den unzähligen Tourist_Innen dort ein überaus willkommenes, wie auch durchaus kritisches Fotomotiv! Dann galoppierten alleTeilnehmer_Innen in verschiedene Richtungen davon.

"Nichts weiter als Kickls Steckenpferd, genau das zeigen wir mit dieser Aktion!" so der Künstler & Aktivist Chris Moser über den Flashmob. Alexandra M., Touristin aus Berlin, die den Flasmob zufällig miterlebte und viele Fotos davon aus ihrem Innsbruck-Urlaub mit nach Hause nimmt, erzählte von ihren Beobachtungen in Deutschland und meinte abschließend: "Polizeipferde, kenn ich, kannste knicken!".

Kickls Steckenpferde knicken!
Einen schöneren Schlusssatz könnte es kaum geben. Danke allen Mitwirkenden!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen