Teilen:

Tobelbad: Kleintiermarkt nach Anzeige geschlossen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (09.04.2018)

Tobebald, Graz Umgebung, 09.04.2018

Nach eigenen Angaben soll es bis auf unbestimmte Zeit keinen monatlichen Kleintier- und Vogelmarkt in Tobelbad mehr geben. Der VGT hatte im Oktober Anzeige erstattet.

Volle Parkplätze, Menschenmengen, schreiende Kinder und unzählige Tiere in kleinen Käfigen – so präsentierte sich der Tobelbader Kleintier- und Vogelmarkt jeden ersten Samstag im Monat. Nachdem der VGT mehrmals unabhängige Beschwerden von Besucher_innen über die schlechten Zustände übermittelt bekam, machten sich Aktivist_innen im Oktober 2017 selbst ein Bild.

Der Tiermarkt südlich von Graz, im Zuge dessen Züchter_innen ihre Tiere verkaufen konnten, fand in einem großen, veralteten Zelt statt. Die Käfige der Tiere waren in Reihen übereinandergestapelt, teilweise wurden Tiere in überfüllten Kartons angeboten. Rückzugsmöglichkeiten für die gestressten Tiere konnten die Tierschützer_innen keine entdecken. Teilweise befand sich nicht einmal frisches Wasser in den oft rostigen Käfigen.

Besonders besorgniserregend war die Unterbringung eines völlig panischen Nandus (ein rund 20kg schwerer, flugunfähiger Vogel) in einer Hundetransportbox. Das Tier konnte nicht einmal den Kopf vollständig heben und drehte sich wild in der Box umher. Aktivist_innen dokumentierten Tauben in offenbar Blut verschmierten Käfigen, Wachteln in verschlossenen Kartons mit nur kleinen Luftschlitzen und ein verletztes Kaninchen. Vor dem Veranstaltungszelt wurde ein Anhänger mit dicht gedrängten Hühnern entdeckt, der unbeaufsichtigt in der Sonne stand.

„Die Unterbringung der Tiere vor Ort war in unseren Augen in vielen Punkten nicht gesetzeskonform. Die Versorgung mit Wasser muss zu jeder Zeit gegeben sein. Auch die Käfiggrößen entsprachen weder vor Ort noch auf den aushängenden Hinweisschildern den gesetzlichen Mindestanforderungen“, beschreibt Lena Remich, Aktivistin aus Graz, die Situation am Tiermarkt. „Der VGT hat deshalb direkt nach der Dokumentation im Oktober eine sechsseitige Anzeige an die BH Graz-Umgebung geschickt. Wir vermuten, dass danach beim nächsten Markt im November eine behördliche Kontrolle stattfand und es Beanstandungen gab. Jedenfalls hat es seit Dezember offenbar keinen Tiermarkt mehr gegeben – und nun scheint er auf unbestimmte Zeit eingestellt zu sein.“ Auf der Webseite der Tobelbader Vogelfarm steht aktuell, dass man aufgrund der Investition von 90.000€ (um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen), die zukünftigen Kleintiermärkte absagen müsse. Die Anzeige des VGT führte also zu einer umfangreicheren und genaueren Kontrolle des Markts durch die Behörden - die Investitionskosten um die gesetzlichen Auflagen zu erfüllen könne oder wolle man nun seitens der Veranstalter_innen aber nicht tragen.

Die Unterbringung und die oft schlechte Versorgung der Tiere auf Tierverkaufsbörsen und -märkten, der Transport, die ungewohnte Umgebung und die lauten Menschenmassen bedeuten für alle Tiere immensen Stress. Ihr Leid kann nicht von der Belustigung der Besucher_innen aufgewogen werden.

Tiere sind keine Ware!

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen