Teilen:

Kaninchen-Leid für Pyrogentests

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.04.2018)

Graz, 23.04.2018

Aktion zum Welttag-gegen-Tierversuche: Obwohl es rechtlich anerkannte und sogar zuverlässigere Methoden zur Überprüfung auf Pyrogen-Verunreinigungen ohne Tierversuch gibt, werden immer noch tausende Kaninchen jährlich für diese Tests benutzt.

Anlässlich des Welttags-gegen-Tierversuche am 24. April demonstrierten Aktivist_innen vor der Universität Graz. Unzählige Studierende, Uni-Mitarbeiter_innen, Dozent_innen und andere Passant_innen zeigten sich erschüttert über die Bilder der für die Tests in kleine Boxen gepferchten Kaninchen. Dass es bereits seit 2010 eine in der EU rechtlich zugelassene Methode ohne Tiernutzung gibt, den Monozyten-Aktivierungstest mit menschlichem Blut (MAT)3, war vielen nicht bekannt. „Im Studium haben wir nur die Kaninchen-Tests und Tests mit Pfeilschwanzkrebsblut kennengelernt,“ erzählte eine Studentin. „Wer in unserem Studium gegen Tierversuche ist, wird „gelyncht“,“ schildert ein Molekular-Biologie-Student drastisch.

Tierversuche sind in Österreich trotz Genehmigungspflicht quasi überhaupt nicht eingeschränkt. „Obwohl das Tierversuchsgesetz1 ganz klar sagt, dass Versuche an Tieren unzulässig sind, wenn es rechtlich zulässige und wissenschaftlich zufriedenstellende Alternativen gibt, werden die Pyrogentests an Kaninchen weiterhin genehmigt,“ erklärt Aktivistin Lena Remich. „Wir fordern deswegen ein Verbot jener Tierversuche, für die es solche anerkannten Alternativen gibt. Wir fordern ein Verbot von Pyrogentests an Kaninchen, so wie es das Tierversuchsgesetz eigentlich vorsieht. Wissenschaftlicher Fortschritt darf nicht an veralteten Methoden, wie dem überholten Kaninchen-Test, hängen bleiben – es wird Zeit, dass wir das viel zu oft nicht aussagekräftige Tiermodell hinter uns lassen.“

Der VGT sammelt Unterschriften gegen die überflüssigen Pyrogentests an mehr als 13.000 Kaninchen jährlich: Stopp Pyrogen-Tests!


1) Tierversuchsgesetz 2012
2) Tierversuchsstatistik 2016
3) Studie zum MAT aus 2009

 Artikel über den MAT oder IP-Test in "Medizin & Technik"

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus