Teilen:

Berittene Polizei: Kosten explodieren, tägliche Tiertransporte geplant

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.05.2018)

Wien, 24.05.2018

Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN (VGT) kritisiert erneut die Pläne von Innenminister Kickl, eine berittene Polizei für Wien anzuschaffen.

Die Pläne, eine berittene Polizei in Wien zu implementieren, waren bereits von Anfang an völlig absurd. Wie nun vom KURIER aufgedeckt wurde, sieht die Realität aber noch viel schlimmer aus. Inzwischen werden Kosten von über 900.000 Euro erwartet. Das BMI dementiert dies zwar inzwischen in einer Aussendung, lieferte selbst in der Vergangenheit aber nur völlig unrealistische Zahlen über die geplanten Kosten. Versuche des VGT, mit dem Innenministerium bezüglich der Polizeipferde Kontakt aufzunehmen, blieben bisher erfolglos.

Zur Petition

Tiertransporte geplant

Laut KURIER konnte noch kein passender Standort für die Tiere in Wien gefunden werden, weshalb eine Einstallung in Korneuburg angedacht sein soll. Die Pferde müssten also für jeden Einsatz fast 50 km weit nach Wien und zurück gebracht werden. Diese Tiertransporte wären nicht nur eine Qual für die Tiere, sondern auch noch sehr gefährlich und aus Tierschutzsicht klar abzulehnen. Unfälle mit Pferdetransportern passieren schließlich immer wieder. Alternativen innerhalb von Wien würden laut dem Bericht gesucht. Ob es bei den Stallungen zumindest Weiden für die Pferde geben soll, ist fraglich. Der Einsatz für die Polizei kann jedenfalls nicht als ausreichender Auslauf für die Tiere und als Ersatz für freie Bewegungsmöglichkeit auf einer Koppel gewertet werden.

VGT-Tierschutzreferentin Ines Haider: „Das Innenministerium mag die Aufdeckung des KURIER zwar dementieren, doch selbst wenn nur ein Bruchteil der Angaben stimmt, ist dies ein Skandal. Eine berittene Polizei ist aus Tierschutzsicht generell abzulehnen, eine erneute Erhöhung der Kosten und weite Transporte für die Tiere nicht tragbar. Inzwischen haben sich fast alle beteiligten Gruppen (Polizei, Polizeigewerkschaft, Wiener Politiker_innen) gegen Polizeipferde ausgesprochen. Im Sommer sind wieder vermehrt Aktionen des VGT gegen Pferde in der Stadt geplant. Der VGT sammelt auch weiter Unterschriften gegen die berittene Polizei, um aufzuzeigen, dass auch die Bürger_innen gegen diese tierquälerische Idee eingestellt sind.“

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen