Teilen:

Fiaker an Dreistigkeit nicht zu überbieten

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (04.06.2018)

Wien, 04.06.2018

Der Verein gegen Tierfabriken erstattet 30 Mal Anzeige wegen Nichteinhaltung der Fiaker-Fahrzeiten

Laut Gesetz dürfen Fiaker erst ab 10 Uhr aus den Stallungen und somit in die Stadt fahren. Auf die Fiaker-Standplätze auffahren und Gäste aufnehmen dürfen sie erst ab 11 Uhr. Doch genau an diese gesetzlichen Vorschriften halten sich dutzende Fiaker schlichtweg nicht, was eine Recherche des VGT ergab. Aktivist_innen dokumentierten an lediglich zwei Tagen die Regelverstöße der Fiakerfahrer_innen und sammelten dadurch ganze 30 Gesetzesverstöße. Der am häufigsten dokumentierte Gesetzesbruch betrifft das zu frühe Auffahren auf den Standplatz, danach das zu frühe Aufnehmen von Kundschaft. Weitere Vergehen betreffen nicht vorhandene Platzkarten und einmal blockierte ein Fiaker durch rücksichtsloses und unsachgemäßes Einparken 10 Minuten lang einen Fahrradstreifen. Die gesammelten Rechtsverstöße wurden dem Rechtsexperten des VGT übergeben, welcher diese nun zur Anzeige bringen wird.

Es reicht den Fiakerlenker_innen scheinbar nicht, täglich dutzende Pferde stundenlang durch die Wiener Innenstadt zu hetzen. Um ihren Profit zu steigern, setzen sie sich schlichtweg über die gesetzlich festgelegten Betriebszeiten hinweg. Für eine 20-minütige Fahrt müssen immerhin 55€ bezahlt werden.

Die Dreistigkeit der Fiaker wird auch an einem Ereignis deutlich, welches sich gestern Vormittag am Michaelerplatz ereignete. Eine Aktivistin, die das Geschehen miterlebt hat, erinnert sich an Folgendes: Um etwa 10:45 Uhr fotografierte ich einen Fiaker, der Gäste aufnahm und losfahren wollte. Er erkannte aber, dass ich ihn bei dem Gesetzesverstoß fotografierte, scheuchte die Gäste wieder aus der Kutsche und meinte, sie sollen um 11 Uhr wieder kommen. Dies ist nur ein Beispiel, welches verdeutlicht, dass den Fiakerfahrer:innen vollkommen klar ist, dass sie das Gesetz missachten. Bis jetzt waren sie dabei jedoch unbeobachtet.

Der VGT wird die Fiaker weiterhin kontrollieren und Gesetzesbrüche unaufhaltsam zur Anzeige bringen und vor allem in den heißen Sommermonaten, wie das Jahr zuvor, für Hitzefrei ab 30℃ demonstrieren.

Zur Petition: Hitzefrei ab 30 Grad!

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!