Teilen:

Aufruf zum Protest gegen Arbeitszeitverlängerung!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (29.06.2018)

Wien, 29.06.2018

Westbahnhof am 30. Juni ab 14 Uhr: Wehren wir eine weitere Gefährdung unserer Demokratie ab! Wer länger arbeitet hat weniger Zeit und Kraft unsere Gesellschaft positiv kritisch mitzugestalten.

Zeit:
Treffpunkt: Westbahnhof Wien

Die Arbeit des VGT basiert zu einem großen Teil auf ehrenamtlichen Engagement. Zahlreiche Aktivist_innen halten laufend sehr engagiert und mutig ihre Augen offen, melden Tierqual, informieren andere und nehmen an unseren Kundgebungen teil. Unsere Angestellten bemühen sich diese eigeninitiative Arbeit zu unterstützen aber die wirkliche Kraft kommt aus der Zivilgesellschaft selbst. Daher sieht unser Team in einer Verlängerung der gesetzlichen Arbeitszeiten eine schwerwiegende Gefahr für den Tierschutz in Österreich. Viele Menschen verzichten bereits jetzt auf einen Großteil ihrer Freizeit um sich für Tiere einzusetzen und bedauern es oft nicht noch mehr tun zu können. Wenn Arbeitnehmer_innen nicht mehr vor noch längeren Arbeitszeiten geschützt sind, besteht die Gefahr, dass der Druck an die eigenen Leistungsgrenzen zu gehen noch größer wird. Wenn wir fürchten müssen durch nicht engagierte Menschen ersetzt zu werden weil diese mit weniger Freizeit auskommen, überlegen wir uns zweimal ob wir unsere Arbeit aufs Spiel setzen wollen, indem wir aktiv Verantwortung für unsere Gesellschaft übernehmen.

Aus Sicht des VGT erscheint es in Zeiten der zunehmenden Arbeitslosigkeit widersinnig jenen, die noch Arbeit haben, noch mehr abzuverlangen. Das kann nur dazu führen, dass immer weniger Menschen immer intensiver arbeiten müssen und noch mehr Menschen keine Chance auf Arbeit bekommen. Dabei verlieren nicht nur die Arbeitslosen, die leider oft als Menschen zweiter Klasse behandelt werden und die häufig nicht ernst genommen werden, wenn sie sich organisieren. Sondern es verlieren natürlich auch jene, die noch Arbeit haben: eben ihre Freizeit – und damit auch oft ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit.

In einer Demokratie ist es die Verantwortung der gesamten Bevölkerung die gemeinschaftlichen Prozesse im Auge zu behalten und dafür zu sorgen, dass falsche, problematische Abläufe entdeckt und aufgelöst werden. Wenn wir eine Situation erzeugen, in der kaum noch Menschen da sind, die sich eigenverantwortlich für jene Anliegen engagieren können, die ihnen besonders am Herzen liegen, dann zerschlagen wir die Grundlagen unserer demokratischen Gesellschaftsordnung, die dringend eine effektive Kontrolle der Zivilbevölkerung braucht um nicht in Macht- und Amtsmissbrauch unterzugehen.

Bitte helfen Sie mit unseren Freiraum zur Mitgestaltung zu bewahren! Kommen auch Sie am Samstag zur großen Kundgebung gegen den 12 Stunden Tag bzw. gegen die 60 Stunden Woche!

Zum Facebook-Event

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen